Jahresend-Party in der ausverkauften Swiss Life Arena – und Kampf der Gegensätze. Hier die ZSC Lions, die als Meister die Titelverteidigung im Visier haben, da die Rapperswil-Jona Lakers, die nach einem desaströsen Herbst eben erst wieder Boden unter den Füssen gefunden haben und sich irgendwie in die Play-offs retten wollen.
Grant bringt den ZSC in Führung
Es sind nicht ganz unerwartet die Lions, die aufs Gaspedal drücken und sich mit Wucht in die Zweikämpfe werfen. Und schon nach 119 Sekunden können sie das erste Mal jubeln. Balcers zieht mit Tempo vors Lakers-Tor. Derek Grant veredelt den Abpraller zur Führung: 1:0.
Das Tor sollte dem Spiel die Richtung weisen. Die Zürcher sind an diesem Abend in der Regel einen Schritt schneller – und (mindesten) einen Hauch gefährlicher: In der 12. Minute bezwingt Lammikko Lakers-Goalie Nyffeler mit einem präzisen Handgelenkschuss.
Die Lakers melden sich zurück
Die 12‘000 Zuschauer sehen eine schwungvolle und unterhaltsame Partie. Die Lakers halten beherzt dagegen und finden immer wieder den Weg in die Abschlusszone. Und in der 34. Minute gelingt ihnen der Anschlusstreffer. Tyler Moy trifft nach einer Massvorlage Nico Dünners.
Entscheidung in den Schlussminuten
Im Schlussdrittel entwickelt sich zuweilen ein offener Schlagabtausch. Die Lakers kommen dem Ausgleich nahe, aber auch die Zürcher besitzen hervorragende Chancen. In der 53. Minute trifft Malgin den Pfosten. Besser macht es Yannick Zehnder in der 59. Minute. Nach einem genialen Pass von Jesper Frödén trifft er zum 3:1. Den Schlusspunkt setzt ZSC-Stürmer Andrighetto ins leere Lakers-Tor: 4:1.
Erster Dämpfer unter Lundskog
Damit sind die ZSC Lions zurück an der Tabellenspitze. Die Lakers hingegen erleben ihren ersten kleinen Rückschlag unter Headcoach Johan Lundskog. Dennoch dürfen sie aus den vergangenen vier Partien einige Hoffnung in die Weihnachtspause mitnehmen.