Die Einheimischen starteten gut in die Partie und setzten viel Druck auf. Bis zur Drittelshälfte wollte der kleine Kobold aber seinen Weg nicht in die gegnerischen Maschen finden. In der elften Spielminute fasste sich dann aber SCK-Routinier Lazarevs ein Herz, setzte zu einem Minidribbling in der gegnerischen Zone an und erwischte den Glarner Schlussmann mit einem verdeckt abgegebenen halbhohen Schlenzer zur 1:0 Führung.
Die Handbremse war nun beim SCK gelöst und Captain Bischof erhöhte eine Spielminute später zum 2:0, dies nach einer herrlichen Vorarbeit und wirbligen Passstafette mit den zwei Youngstern Pickel und Bernardi. In der 17. Spielminute entwischte dann der SCK-Verteidigung ein gegnerischer Stürmer. Dieser konnte nur noch mit einer Notbremse vor dem eigenen Gehäuse regelwidrig gestoppt werden und es wurde ein Penalty für die Glarner ausgesprochen. Der gegnerische Stürmer Good - der gestern Abend mit Abstand beste Mann der Glarner - verwertete sicher und erwischte den SCK-Schlussmann Larisch zwischen den Beinen hindurch zum 2:1 Anschlusstreffer. Mit diesem Spielstand ging es schliesslich auch in die erste Pause.
Im zweiten Drittel zog der SCK gleich zu Beginn drei rabenschwarze Minuten ein und ermöglichte mit einer wenig konsequenten Gegenwehr im eigenen Drittel und zahlreichen unnötigen Puckverlusten den Glarnern aus dem 1:2 Rückstand mit einem Doppelschlag auf 3:2 für die Gaste zu stellen. Eine anschliessende Fünf-Minuten-Plus-Spieldauerdisziplinarstrafe wegen Stockschlags gegen den Glarner EC liess den SCK durch Gander in der 26. Spielminute wieder auf 3:3 herankommen. In der 35. Spielminute gelang dann seinerseits dem SCK ein Doppelschlag und innert einer Minute erhöhte dieser auf 4:3 durch Pickel und mit einem Gewaltshammer von der blauen Linie durch Suter auf 5:3. Eigentlich hatte man nun wieder alles im Griff und lag komfortabel zwei Längen in Führung. Eine Zweiminutenstrafe in der 37. Spielminute gegen den SCK verlagerte das Spielgeschehen aber nochmals vor das Tor des SCK und die Glarner nutzten das Powerplay tatsächlich noch zum 4:5 Anschlusstreffer und Zwischenstand nach zwei gespielten Dritteln aus.
Im Schlussabschnitt kam es für die Glarner Gäste gar noch besser. Knapp zwei Minuten waren gespielt, da konnte erneut Good freistehend und unbedrängt aus dem Slot heraus Torhüter Larisch bezwingen und es hiess wieder ausgeglichen 5:5. Der SCK hatte dann in der 44. Spielminute eine weitere Powerplaygelegenheit, die sich gar nach einer zusätzlichen weiteren Strafe der Glarner zu einer 5:3-Überzahl entwickelte. Leider konnte hier der SCK diese sich bietende goldene Gelegenheit nicht in einen Torerfolg ummünzen. Knapp vier Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit wurde Oldie Wüst mit einem schönen Steilpass aus der eigenen Hälfte heraus lanciert und in seiner unwiderstehlichen Art überlief er zuerst mit seinem Top-Speed noch den letzten gegnerischen Verteidiger und erwischte dann auch noch den gegnerischen Torhüter mit einem satten Flachschuss links unten via Torinnenpfosten zur erneuten 6:5 Führung für den SCK. Somit dachten wohl die Meisten in der Halle, dass der Mist in diesem Match gefahren sei. Aber denkste - lediglich 30 Sekunden später schlief die SCK-Abwehr einmal mehr und liess sich mit einem langen Pass übertölpeln. Der Glarner Spieler zog gekonnt alleine los und hämmerte den Puck völlig unbedrängt auf fünf Metern Distanz unhaltbar unter die Latte zum erneuten Ausgleich.
Eine Verlängerung musste also her - dort konnte keines der beiden Teams den Siegestreffer erzielen, wobei der SCK die letzten 30 Sekunden noch mit einer 3:4 Unterzahl zu überstehen hatte. Also musste das Penaltyschiessen über die Vergabe des Zusatzpunktes am heutigen Abend entscheiden. Dort konnte der SCK zwei Penalties verwerten, während dem den Glarnern nur ein Treffer gelang und so konnte der SCK schliesslich den zweiten Punkt einheimsen.