Auf dem Weg zum Vermisstensuchhund müssen Hunde und Hundeführer von REDOG Schweiz zwei Eignungstests bestehen, bei denen sie Personen und Ruckstände erfolgreich finden und anzeigen. Danach, und wenn der Hundeführer ebenfalls eine technische Prüfung bestanden hat, darf das Team zum anspruchsvollen Einsatztest antreten. Der Weg dorthin dauert im Schnitt drei bis vier Jahre.
Einsatz bei dichtem Nebel
Im Wald bei Buch am Irchel führte die Regionalgruppe Zürich zum ersten Mal in diesem Jahr einen zweiten Eignungstest durch. Bei dichtem Nebel starteten 12 Teams zu den Suchen in den zwei Revieren. Je 30 Minuten hatten die Hunde Zeit, um die gut versteckten Figuranten und Rucksäcke zu finden. Die Teams suchen systematisch die Reviere ab, dabei müssen die Hundeführer am Weg bleiben und lediglich die Hunde ins Gelände schicken.
Die Hälfte der angetretenen Paare kam aus der Regionalgruppe Zürich, die restlichen Teams waren aus anderen Regionalgruppen zu der Prüfung angereist. Erfreulicherweise konnten 11 Hunde die Prüfung erfolgreich absolvieren, darunter alle Teams aus Zürich.
«Neben dem kürzlich bestandenen nationalen Einsatztest von einem Zürcher Hundeführer und seinem Hund ist dieses Ergebnis ein weiterer toller Erfolg der lokalen Trainingsgruppe auf dem Weg zu weiteren einsatzfähigen REDOG Rettungshunden», sagt Tatiana Schwarz von der REDOG Regionalgruppe Zürich.