Was sagen Sie zum Resultat – haben Sie damit gerechnet?
Barbara Dillier: Während der letzten Wochen und Monate habe ich viele Gespräche führen können und dabei gespürt, dass man sich in Rapperswil-Jona einen frischen politischen Wind wünscht. Vor diesem Hintergrund hatte ich mir schon erhofft, im ersten Wahlgang zumindest einen Achtungserfolg erzielen zu können. Über das Ergebnis bin ich nun aber selbst überrascht. Der Zuspruch freut mich sehr.
Gab es Reaktionen aus Fischenthal?
Die gab es reichlich. Mein Abschneiden löste unterschiedliche Reaktionen aus. Manche gratulierten zum guten Resultat und freuen sich mit mir, andere befürchten und bedauern, dass ich das Gemeindepräsidium bald abgeben könnte. Beide Gefühlslagen werte ich positiv.
Sollten Sie beim 2. Wahlgang gewählt werden, was sind die nächsten Schritte?
Ich würde den Bezirksrat Hinwil umgehend um einen vorzeitigen Rücktritt als Gemeindepräsidentin von Fischenthal auf Ende 2024 ersuchen.
Wie lange würden Sie das Amt in Fischenthal dann noch ausüben können bzw. wann wäre eine Übergabe geplant?
Ich gehe davon aus, dass ich bis Ende 2024 in Fischenthal und ab 2025 in Rapperswil-Jona tätig wäre.