Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
28.08.2024
28.08.2024 08:31 Uhr

Schule Schmerikon: Ein Transfer aus Italien soll es richten

Der neue «Kapitän» kommt aus Mailand: Daniel Schmid. Bild: Schule Schmerikon
Neue Wende bei der Besetzung der Schulleitung Schmerikon. Nun setzt die Obersee-Gemeinde auf einen Transfer aus Italien.

Solche Rochaden ist man sich eigentlich nur im Fussball gewohnt. Doch nun sucht auch die Schule Schmerikon ihr Heil in Italien – genauer in Mailand. Von dort wird der neue (interimistische) Leiter Oberstufe transferiert. Er heisst Daniel Schmid und bringt Erfahrungen aus der Leitung der Schweizer Schule in der norditalienischen Grossstadt mit.

In Mailand suspendiert

Pikant: Beim Wechsel der Trägerschaft des Bildungsinstituts wurde Schmid in Mailand vor einigen Monaten suspendiert. Dies berichtete der News-Dienst der SRG «swissinfo.ch».

«Vielversprechende Wahl»

Aus Schmerikon heisst es derweil in einer Medienmitteilung: «Die Entscheidung für Daniel Schmid als interimistischer Schulleiter fällt in einer Zeit, in der die Schule mit Herausforderungen konfrontiert ist. Die Abwesenheit des vorherigen Schulleiters (Martin Stössel/die Red.) und die dadurch entstandene Vakanz machten ein schnelles Handeln zur mittelfristigen Überbrückung erforderlich. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass mit Daniel Schmid eine vielversprechende Wahl getroffen wurde.»

Grosse Erfahrung

Der für den Schulbetrieb verantwortliche Gemeinderat Werner Becker lässt sich wie folgt zitieren: «Ab dem 1. September 2024 wird Daniel Schmid die operative Schulleitung interimistisch übernehmen. Er ist 62 Jahre alt, bringt langjährige Führungserfahrung aus seiner Tätigkeit als Rektor an der Schweizer Schule in Mailand mit und verfügt über ein fundiertes pädagogisches Wissen».

Er wird die Oberstufe operativ führen und in einem 60-Prozent-Pensum die Verantwortung für alle relevanten Planungs- und Organisationsprozesse übernehmen.

Die Ernennung von Daniel Schmid ziele auch darauf ab, zur Beruhigung der Lage beizutragen und einen Neuanfang zu ermöglichen. Schmid wird eng mit dem stellvertretenden Schulleiter Felix Sieber zusammenarbeiten, der in den vergangenen Monaten eine wichtige Rolle in der Schulführung übernommen hat.

Sieber, der gleichzeitig als Klassenlehrer und IT-Verantwortlicher tätig ist, wird Schmid tatkräftig bei der Einarbeitung unterstützen, damit ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden kann.

Kritik am Gemeinderat

In den vergangenen Wochen bekam Gemeinderat Becker kritische Stimmen und persönliche Angriffe zu hören. «Diese persönlichen Angriffe, Vorwürfe und Unterstellungen führen zu einer vergifteten Atmosphäre», ist er der Überzeugung.

Vertrauen in die Schulführung erschüttert

Diese Kritik habe leider dazu geführt, dass das Vertrauen in die Schulführung erschüttert und das Arbeitsklima beeinträchtigt wurde. Werner Becker, der seit sechzehn Jahren im Gemeinderat sitzt und seit zwölf Jahren für die Schule verantwortlich ist, zeigt sich tief betroffen von den Vorwürfen, die gegen ihn und die Schuldirektorin erhoben wurden.

Mit anderen Worten: Der Gemeinderat stellt sich als Opfer einer Medienkampagne dar. Ob dies die Stimmbürger auch so sehen, erweist sich am 22. September. Dann finden am Obersee Erneuerungswahlen statt. Und wie heisst es doch so schön: Wahltag ist Zahltag.

Thomas Renggli