«Jeder Höck ist einem Thema gewidmet, das von einem Referenten mit persönlicher Erfahrung in dem Gebiet begleitet wird», erklärt Wilfried Ackermann vom OVH. Beispiele sind Referate zu den Themen Biber, Kuckucksforschung vor 100 Jahren, Aufbau einer naturnahen Baumschule oder Biodiversität. Das Motto in diesem Jahr lautet: «Die Natur als System verstehen, wir versuchen es!».
Auch draussen unterwegs
Wenn es sich anbietet, finden die Höcks auch mal ausserhalb des Stammlokals, des Cafés Bahnhöfli, statt. So organisierte der OVH zum Beispiel kürzlich einen Besuch bei der Getreidezüchtung Peter Kunz, wo Rachel Müller die Teilnehmenden in die komplexe Thematik eingeführt hat.
Pilze, Permakultur, Igel
Auch die nächsten Höcks versprechen viel Spannendes und Wissenswertes. Geplant sind Höcks zu den Themen Pilze, Permakultur, Igel und Gemüseanbau Demeter.