Am Montag ist im Zürcher Kantonsrat eine entsprechende Einzelinitiative eines Bürgers aus Uster gescheitert. Er verlangte, dass der Kanton Zürich «alle gesetzlichen und/oder rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft», damit der ZVV auch zukünftig in Regionalbussen Papiertickets ausstellen muss.
Volksinitiative in Aussicht
Die Digitalisierung trifft aber weiter auf Widerstand. Am Sonntag wurde bekannt, dass die Piratenpartei am kommenden Mittwoch eine kantonale Volksinitiative einreicht, welche das Recht auf ein Leben ohne Handy fordert.
«Grundrecht auf digitale Integrität»
Gemäss der Initiative mit dem Namen «Für ein Grundrecht auf digitale Integrität» soll der Kontakt mit Behörden oder Banken auch analog erfolgen können. Die Piratenpartei hat für das Anliegen gemäss eigenen Aussagen 9000 Unterschriften gesammelt, nötig sind 6000.
Das Anliegen scheint populär zu sein: Im Kanton Genf hat das Stimmvolk dieselbe Initiative im vergangenen Juni mit 94 Prozent Ja-Stimmen angenommen.
Umsetzung per Ende 2024
Im Kanton Zürich ist nun die Aufhebung des Chauffeurverkaufs per Ende 2024 vorgesehen. In einigen Fällen ist dies bereits geschehen, wie der ZVV auf Anfrage mitteilt.
Ticket per Telefon
Wer kein Smartphone zur Hand und keinen Billettautomaten in der Nähe hat, kann seit diesem Jahr ein Ticket per Telefon beim ZVV-Kundencenter bestellen und direkt auf den eigenen Swiss Pass laden lassen (Gratisnummer 0800 988 988).