Roger Federer hat sein herrschaftliches Grundstück in Herrliberg verkauft. Das knapp 5800 Quadratmeter grosse Bauland ging an die Amini-Gruppe aus Zürich, wie die Neue Zürcher Zeitung» schreibt.
Kaufpreis unbekannt
Wie viel Amini für das Grundstück bezahlt hat, bleibt unklar. Marktkenner schätzen den Preis auf etwa 30 Millionen Franken, womit er weit unter den ursprünglich geforderten 35 Millionen liegen dürfte.
Federer hatte das Grundstück, das hoch über dem Zürichsee in direkter Nachbarschaft zur Villa von Christoph Blocher liegt, bereits vor fünf Jahren erfolglos zum Kauf angeboten.
Freie Mittel für sein Bauprojekt in Rapperswil-Jona
Obwohl sich die Landpreise in Herrliberg seit seinem Kauf vor 12 Jahren mehr als verdoppelt haben, dürfte Federer kaum «das grosse Geschäft» gemacht haben. Wie die «NZZ» berichtet, hatte Roger Federer bereits 2012 einen für damalige Verhältnisse hohen Preis für das Grundstück bezahlt: 29 Millionen Franken.
Dreimal mehr Platz im neuen Anwesen
Der Tennisstar a. D. hat inzwischen in Rapperswil-Jona, an der Bucht von Kempraten, ein neues Grundstück erstanden, wo er ein grosses Anwesen mit mehreren Gebäuden errichtet. Dieses bietet ihm «dreimal so viel Platz» wie das Grundstück in Herrliberg und verfügt auch über einen direkten Seeanschluss, wie die «NZZ» schreibt. Allerdings sieht sich Federer dort mit dem Widerstand gegen den Bau eines Bootshauses konfrontiert.