Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
07.07.2024

Rapperswil: Wertvolles Stadtarchiv

Verleihung des Kulturerbe-Labels für das Stadtarchiv Rapperswil-Jona: v.l.n.r. Mark Wüst, Leiter Stadtmuseum; Michaela Sprotte, Co-Präsidentin Ortgemeinde; Laura Bucher, Regierungsrätin SG; Manuela Reissmann, Leiterin Fachstelle Kulturerbe SG Bild: Markus Arnitz, Linth24
Das «Alte Stadtarchiv» ist so wertvoll, dass es als erstes Stadtarchiv des Kantons unter Schutz gestellt wurde.

Erstmals hat der Kanton St. Gallen Teile der Bestände eines Gemeindearchivs unter Schutz gestellt. Das «Alte Archiv Stadt Rapperswil» in Rapperswil-Jona zählt gemäss der Fachstelle für Kulturerbe zu den wertvollsten Archivbeständen im Kanton. Die älteste Urkunde darin stammt aus dem Jahr 1229.

Vom Mittelalter bis in die Neuzeit

Das «Alte Archiv Stadt Rapperswil» dokumentiert mit Tausenden von Urkunden, Akten und Büchern aus dem Mittelalter (1229-1523) bis in die frühe Neuzeit und die Helvetik (1533-1803) die Geschichte der Stadt Rapperswil.

Der Bestand erstreckt sich somit von der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt von 1229 bis hin zu Protokollen mit Bezug zur Kantonsgründung im Jahre 1803. Die Archivalien seien fast ausschliesslich handschriftlich verfasst und somit Unikate, hiess es in der Mitteilung weiter.

  • Laura Bucher, Regierungsrätin SG im Gespräch im Mark Wüst, Leiter Stadtmuseum Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Laura Bucher, Regierungsrätin des Kantons St. Gallen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Manuela Reissmann, Leiterin Fachstelle Kulturerbe SG Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Verleihung des Kulturlabels des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Verleihung des Kulturlabels des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Michaela Sprotte, Co-Präsidentin Ortsgemeinde Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Verleihung des Kulturlabels des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Hohe historische Bedeutung

«Der Bestand besitzt eine hohe historische Bedeutung, vor allem für die Politik-, Technik-, Religions- und Sozialgeschichte des Kantons und zeichnet sich durch einen besonderen kulturellen Zeugniswert für den Kanton und insbesondere die Region See-Gaster aus» begründete Manuela Reissmann von der der Fachstelle für Kultur die Unterschutzstellung. Eine Beschädigung oder Zerstörung des Bestandes würde einen grossen Verlust bedeuten, teilte Regierungsrätin Laura Bucher den geladenen Gästen mit.

  • Mark Wüst, Leiter Stadtmuseum, Verleihung des Kulturerbe-Labels des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Verleihung des Kulturerbe-Labels des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Verleihung des Kulturerbe-Labels des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Verleihung des Kulturerbe-Labels des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Verleihung des Kulturerbe-Labels des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Kulturerbe-Label des Kantons St. Gallen an das alte Stadtarchiv Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Verpflichtung für Ortsgemeinde

Eine Vereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona und dem Departement des Innern des Kantons St. Gallen zur Unterschutzstellung wurde bereits im März unterzeichnet. Damit verpflichte sich die Ortsgemeinde sowie den Kanton, die Bestände zu bewahren, zu pflegen und zu vermitteln.

Markus Arnitz, Linth24