Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
08.06.2024
08.06.2024 07:52 Uhr

GVK: Weiterentwicklung der Mobilität im Fokus

Die Gemeinde will auch die Entwicklung der Mobilität umfassend zu prüfen. Bild: AdobeStock
Die Gemeinde Hombrechtikon plant, ihre Richt- und Nutzungsplanung einer Revision zu unterziehen. Neben den Überlegungen, wie sich die Siedlung in Hombrechtikon weiterentwickeln soll, ist auch die Entwicklung der Mobilität umfassend zu prüfen.

Dazu wird in einer ersten Phase ein Gesamtverkehrskonzept (GVK) erarbeitet. Dieses bildet die Richtschnur für die Weiterentwicklung des Verkehrssystems. Es zeigt die Ziele für die lokale Mobilitätszukunft auf und legt Massnahmen zur Erreichung dieser Ziele fest. Dabei umfasst es alle Verkehrsteilnehmenden, welche in Hombrechtikon unterwegs sind.

Das Gesamtverkehrskonzept wird von der Firma Metron Verkehrsplanung AG im Auftrag des Gemeinderats und in Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Abteilungen und Fachpersonen der Gemeinde entwickelt. Unterstützt und begutachtet werden die Arbeiten von der dafür eingesetzten Kommission GVK. Zusätzlich beabsichtigt die Gemeinde, Zwischenstände zum Verkehrskonzept mit der Öffentlichkeit zu diskutieren. Sie bildet dazu eine Begleitgruppe. Interessierte können sich für die Mitarbeit in der Begleitgruppe melden. Der Entwurf des GVK wird zudem im Sommer 2025 öffentlich aufgelegt, sodass sich alle Personen dazu äussern können.

Aufruf zur Mitarbeit in der Begleitgruppe

Der Verkehr in Hombrechtikon bewegt alle. Diskutieren Sie mit. Die Gemeinde Hombrechtikon lädt Interessierte ein, in einer Begleitgruppe mitzuwirken und dort den Stand der Arbeiten zum Gesamtverkehrskonzept zu diskutieren. Es sind drei Abendveranstaltungen geplant:

  • Workshop 1 mit Fokus Handlungsbedarf/Ziele, Anfang September 2024
  • Workshop 2 mit Fokus Stossrichtungen/Massnahmen, Anfang Dezember 2024
  • Workshop 3 mit Fokus Prioritäten/Etappierung, Mitte März 2025

Die genaue Terminfestlegung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Für die Mitarbeit in der Begleitgruppe benötigen Sie keine verkehrsplanerische Expertise. Wichtig sind Ihre Kenntnisse und Ihre Erfahrungen zu Hombrechtikon. Zudem ist eine Teilnahme an allen Workshops erwünscht. Die Ergebnisse aus den Veranstaltungen fliessen in das Gesamtverkehrskonzept ein.

Interessiert?

Melden Sie Ihr Interesse mit 2–3 Sätzen zu Ihrer Motivation bis am 30. Juni 2024 beim Bauamt von Hombrechtikon (bauamt@hombrechtikon.ch) an. Die definitive Festlegung der Begleitgruppe erfolgt durch die Kommission GVK auf Basis der eingegangenen Anmeldungen.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Marcus Hsu, Abteilungsleiter Hochbau und Liegenschaften, zur Verfügung (erreichbar via Sekretariat Bauamt unter 055 254 92 27).

Gemeinderat