Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
07.06.2024
07.06.2024 07:51 Uhr

Hombrechtikon installiert «Wie geht’s dir?»-Bänkli

Eine «Wie geht's dir?»-Bank steht ab sofort am Hinderholz. Bild: Gemeinde Hombrechtikon
Neu steht in Hombrechtikon am Hinderholzweg beim Sonnenbach eine gelbe «Wie geht’s dir?»-Bank. Sie bietet einen Ort für eine nette Begegnung, einen freundlichen Austausch oder eine erholsame Pause. Unsere Gemeinde trägt mit der Sitzbank das Thema «psychische Gesundheit» in den öffentlichen Raum.

Das knallgelbe Bänkli fällt nicht nur wegen seiner Farbe auf, sondern auch wegen der Aufschrift auf der Rückenlehne: «Wie geht’s dir?». Viele Gespräche im Alltag beginnen genau mit dieser Frage. Eine ehrliche Antwort erfordert manchmal Mut – gerade wenn es sich um belastende Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Angst handelt. Das neue «Wie geht’s dir?»- Bänkli soll Menschen ermuntern, Pause zu machen und mit anderen Personen ins Gespräch zu kommen. Die Frage «Wie gaht’s dir?» liefert dafür einen einfachen Einstieg.

Austausch und Erholung stärken die Psyche

Jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben einmal psychisch. Mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, über das eigene Befinden zu reden, anderen zuzuhören – das entlastet, spendet Kraft und macht Hilfe möglich. Konkrete Gesprächstipps erhält man, wenn man den QR-Code auf der Bank scannt, der zur Website www.wie-gehts-dir.ch führt. Dort sind zudem Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit und Adressen von Beratungsangeboten zu finden. Darüber hinaus bietet die Bank auch einen Ort für eine entspannte Pause – auch dies ist wichtig für das Wohlbefinden.

Die Bänkli-Aktion in Hombrechtikon

Auch die Gemeinde Hombrechtikon beteiligt sich an der Zürcher «Bänkli- Aktion». Finanziert wird das Bänkli von der Gesundheitsdirektion Kanton Zürich und von Gesundheitsförderung Schweiz. Die Kampagne «Wie geht’s dir?» wird von den Deutschschweizer Kantonen und der Stiftung Pro Mente Sana umgesetzt. Sie sensibilisiert für die Stärkung der psychischen Gesundheit und ermutigt die Bevölkerung, einen offenen Umgang mit dem Thema zu pflegen.

Produktion in einem sozialen Betrieb

Das Bänkli aus Schweizer Eschenholz wurde in Zusammenarbeit mit der Vivazzo Stiftung in Wolfhausen entwickelt und produziert. Die Stiftung bietet Menschen mit psychischen und physischen Beeinträchtigungen Lebens- und Entwicklungsräume und betreibt unter anderem eine Schreinerei.

Beratungsangebote

Tel. 143
Rund um die Uhr bieten die Beratenden bei www.143.ch ein offenes Ohr. Kostenlos und anonym.

Tel. 147
Rat und Hilfe für Kinder und Jugendliche bei www.147.ch. Rund um die Uhr, kostenlos und vertraulich.

Tel. 0800 890 890
www.malreden.ch bietet Seniorinnen und Senioren täglich von 9 bis 20 Uhr ein vielseitiges Gesprächsangebot.

Auf www.wie-gehts-dir.ch/ adressen finden Sie viele weitere Beratungsangebote im Kanton Zürich.

Gemeinderat