Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
29.05.2024
29.05.2024 08:31 Uhr

Die Target Sprint-Welt blickt nach Hombrechtikon

Hombrechtikon wird auf dem Wettkampfplatz hochkarätige Teilnehmer willkommen heissen. Bild: Target Sprint Swiss Team
Nach dem im Juni 2023 erfolgreich ausgetragenen Target Sprint Open hat der Weltverband (ISSF) dem Organisator in Hombrechtikon den Zuschlag gegeben für die Durchführung eines hochstehenden Target Sprint Weltcups. Damit werden Ende Juni 2024 erneut die weltbesten Target Sprint Athletinnen und Athleten nach Hombrechtikon kommen.

Die Anreise der Sportlerinnen und Sportler wird bereits am Donnerstag, 27. Juni erwartet. Die Wettkämpfe werden am Wochenende vom 28. bis 30. Juni ausgetragen. Am 28. Juni beginnt der Sportanlass mit einem offenen Training und einem Publikums-Event. Am Samstag finden die Weltcup-Einzelwettkämpfe statt, am Sonntag folgen Mixed-Wettkämpe, Team-Staffeln und der nationale Target Sprint-Wettkampf. «Damit warten vollgepackte Target Sprint Tage auf uns», freut sich der OK-Präsident, der gleichzeitig Head-Coach des Schweizer Target Sprint Teams ist.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld

Die Organisatoren aus Hombrechtikon haben sich international bereits einen Namen gemacht. Auch die Wettkämpfe im letzten Sommer haben dem Team rund um Peter Gilgen viel Lob und Anerkennung eingebracht. «Selbstverständlich haben wir uns in der Vergangenheit nicht nur organisatorisch verbessert. Bei unseren Athleten konnten ebenfalls Leistungssteigerungen festgestellt werden. Dies nicht zuletzt, weil wir neben unseren Trainingseinheiten in den Vereinen und der Target Sprint Base in Filzbach auch an internationalen Wettkämpfen teilgenommen haben», erklärt Gilgen.

Der ideale Wettkampf

Die Organisatoren sind zuversichtlich, am Weltcup in Hombrechtikon ein hochkarätiges Teilnehmerfeld auf dem Wettkampfplatz begrüssen zu dürfen. U.a. werden die Spitzen-Athletinnen und Athleten aus Deutschland, England, Italien, Ungarn und anderen Ländern, in denen die relativ junge Sportart Target Sprint bereits Fuss fassen und sich etablieren konnte, erwartet. «Nur gerade drei Wochen vor der Weltmeisterschaft, die im Juli in Dingolfing (GER) ausgetragen werden wird, ist der Weltcup in Hombrechtikon der ideale Wettkampf für einen aussagekräftigen Leistungstest für alle Nationen», so Gilgen weiter.

Mitten im Dorf

«Während die Wettkämpfe im letzten Jahr eher abseits ausgetragen wurden, soll der Weltcup in diesem Jahr mitten im Dorf stattfinden», sagt Gilgen, und ergänzt: «Es ist geplant, den Weltcup auf dem traditionellen Bahnhöfliplatz, direkt beim Gemeindesaal und der katholischen Kirche, durchzuführen.»

Neben einem attraktiven Wettkampf für die Zuschauenden und Gäste soll auch das Rahmenprogramm noch attraktiver gestaltet werden. Mit den drei Formationen «Chüeweid-Örgeler», «Holdriomusik» und dem «Echo vom Steiner Aaa» ist an der «Swissness Stubete» vom Freitagabend im Gemeindesaal für Unterhaltung gesorgt, und auch am Samstag werden die Sportfestbesuchenden durch die «Gaudi Krainer» mit Sicherheit auf ihre Kosten kommen.

Target Sprint kurz erklärt

Die Regeln der jungen ISSF-Wettkampfform der International Sport Shooting Federation (ISSF) sind einfach: Die Athleten laufen nach dem Massenstart einen 400 Meter langen Rundkurs. Am Ende der ersten Laufstrecke finden sich die Sportler beim 10m Luftgewehr-Schiessstand ein, wo sie fünf Biathlon-Klapp-Scheiben in der Stehend-Stellung (je nach Alter auch liegend) beschiessen. Nach der zweiten Laufstrecke müssen die Sportler eine weitere Schiesseinlage von fünf Scheiben treffen, bevor sie die dritte und letzte Laufstrecke absolvieren.

Im Schiessstand schiessen die Athleten, bis alle Scheiben gefallen sind. Sie haben dafür pro Schiesseinlage maximal 15 Diabolos zur Verfügung. Sind nach 15 Schuss nicht alle Scheiben gefallen, müssen die Athleten für jede nicht getroffene Scheibe in einer Strafzone 15 Sekunden warten, bevor sie wieder auf die Laufrunde geschickt werden. Der Gewinner ist der Sportler, welcher die drei Laufstrecken à 400 m und die zwei Schiesseinlagen zuerst beendet.

www.targetsprint.ch

Zürioberland24/gg