Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
03.04.2024

Die Tigermücke ist im Zürcher Oberland angekommen

Auch im Zürcher Oberland wurden bereits Tigermücken gesichtet. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Die Tigermücke ist im Zürcher Oberland angekommen: Im Sommer 2023 wurden erste Exemplare in einem Teil von Nänikon gefunden, wie die Stadt Uster am Mittwoch mitteilte. Nun wird das Gebiet überwacht.

Von Mai bis Oktober untersucht der Kanton Zürich zusammen mit der Stadt Uster das Ausmass der Tigermücken-Verbreitung. Mögliche Brutstätten behandelt die Stadt Uster mit einem biologischen Larvizid gegen Mückenlarven, wie die Stadt mitteilte.

Die Stadt bat jedoch auch die Bevölkerung in Nänikon um Mithilfe. Weil der Asiatischen Tigermücke bereits kleinste Wasseransammlungen reichen würden, um sich zu vermehren, sollten diese vermieden werden. Giesskannen, Untersetzer für Blumentöpfe, Vasen und andere Behälter sollten dazu regelmässig geleert werden.

Können Krankheiten übertragen

Auch in der Stadt Zürich wurden schon Tigermücken gesichtet, erstmals im Jahr 2016. Dort konnte bisher aber verhindert werden, dass sich die Tiere auf dem Stadtgebiet verbreiten.

Die Tigermücke kann verschiedene Krankheiten übertragen, wobei die Gefahr dafür in der Schweiz aber gering ist. Lästig sind die Viecher hingegen auf jeden Fall, denn im Gegensatz zu einheimischen Mücken stechen Tigermücken auch tagsüber und die Stiche sind schmerzhaft.

Keystone-SDA