Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
10.04.2024
09.04.2024 14:00 Uhr

Schüler bieten SBB-Mobile-Kurs für Senioren

Mit der SBB Mobile App kann man Billette einfach am Smartphone lösen. Doch längst nicht für alle ist das ein Kinderspiel. Bild: AdobeStock
Die SBB-App zum Kauf von Billetten hat viele Vorteile, kann Menschen mit wenig Smartphone-Erfahrung aber überfordern. Gerade ältere Menschen haben diesbezüglich Berührungsängste. Dem wollen drei Schüler aus der Oberstufe mit einer Info-Veranstaltung entgegenwirken.

Bis 2035 werden Billettautomaten an Bahnhöfen und Bushaltestellen in der Schweiz abgeschafft. Wer dann Zug oder Bus fahren will, muss sein Ticket digital via Internet oder SBB-App kaufen. Die SBB gehen davon aus, dass bis 2035 alle Reisenden mit dem Handy zahlen können, so die Begründung. Für Menschen, die sich in der digitalen Welt nicht zurechtfinden, bieten SBB und Pro Senectute Smartphone-Kurse an.

Kurs im Dorf

Drei Jugendliche von der Oberstufenschule Hombrechtikon haben beschlossen, einen solchen Kurs für Senioren gleich selbst und im Dorf anzubieten. «Im Kurs zeigen wir, wie man einen Ticketkauf auf dem Smartphone tätigt. Zum Schluss erhalten alle noch eine Kurzanleitung», sagen die drei Oberstufenschüler Nils Weber, Moritz Schaufelberger und Lukáš Uhliar, welche die Idee hatten und den Kurs durchführen werden. Im Anschluss sei auch Zeit für individuelle Fragen zur SBB-App oder für das neue Ticketsystem Easy-Ride.

SBB Mobile Kurs

Mittwoch, 22. Mai 2024, 14 Uhr

(Türöffnung 13.45 Uhr)
Ende der Veranstaltung um 16 Uhr Kirchengemeindehaus Hombrechtikon

Der Kurs ist kostenlos, die Platzanzahl aufgrund des Raums beschränkt.
Eine Anmeldung ist notwendig. Anmeldung: infoabendsbbmobile@gmail.com

Barbara Tudor, Redaktion Ährenpost