Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Schweiz
27.03.2024

Unbedingt SBB-Sitze reservieren

Die SBB rechnet an den Ostertagen mit einem erhöhten Reiseaufkommen in den Zügen. Bild: SBB
Die SBB bietet für die Ostertage im Tessin 49 Extrazüge und insgesamt rund 49'000 zusätzliche Sitzplätze an. Die Mehrheit der Züge verkehrt via Gotthard-Basistunnel, ein Teil über die Panoramastrecke.

Die SBB erwarte über Ostern – insbesondere am Gründonnerstag, Karfreitag und Ostermontag – auf der Gotthardachse sehr hohe Passagierzahlen. Nach der Entgleisung eines Güterzugs am 10. August 2023 sei die Kapazität durch den Gotthard-Basistunnel eingeschränkt, wie die SBB in ihrer Mitteilung schreibt. Seit dem 2. März 2024 verkehren 38 Reisezüge pro Wochenende durch den Tunnel.

49 zusätzliche Züge

Um der hohen Nachfrage dennoch nachzukommen, setzt die SBB über die Osterfeiertage insgesamt 49 zusätzliche Züge von der Deutschschweiz ins Tessin und zurück ein. Ein Grossteil der Zusatzzüge wird durch den Gotthard-Basistunnel verkehren, weitere fahren via Panoramastrecke.

Zudem werden diverse Regelzüge mit zusätzlichen Wagen oder Zugseinheiten verlängert, darunter auch EuroCity-Züge, die bis nach Italien verkehren. Den Reisenden stehen so rund 49'000 zusätzliche Sitzplätze zur Verfügung. Die SBB könne trotz dieser Massnahmen nicht ausschliessen, dass es in Einzelfällen oder im Störungsfall zu hohen Frequenzen auf einzelnen Zügen kommen könne. Für Auskünfte vor Ort stehen an den grossen Bahnhöfen entlang der Nord-Süd-Achse SBB-Mitarbeitende im Einsatz.

Zwei zusätzliche Regionalzüge nach Milano Centrale am Karfreitag

Um auch der erhöhten Nachfrage nach Reisen in Richtung Italien zu folgen, werden an Karfreitag zwei zusätzliche TILO RE80-Verbindungen von Locarno nach Milano Centrale angeboten. Diese Verbindungen verkehren nicht wie gewohnt über Chiasso, sondern über Mendrisio, mit Zwischenhalten in Varese und Gallarate.

SBB empfiehlt Sitzplatzreservation und bietet Sparbillette via Panoramastrecke an.

Die SBB empfiehlt für alle Verbindungen eine Sitzplatzreservation. Überbelegte Züge können aus Sicherheitsgründen nicht durch den Gotthard-Basistunnel verkehren. Für alle Züge, welche zu den Hauptreisezeiten über die Panoramastrecke verkehren, sind Sparbillette erhältlich. Sämtliche Verbindungen werden im Online-Fahrplan auf der SBB Webseite und in der SBB Mobile App angezeigt.

Reservation bei Velotransport

Für die Mitnahme des Velos auf dem Zug gilt schweizweit auf allen InterCity-Linien von Freitag bis Sonntag sowie an Feiertagen eine Reservationspflicht, so die SBB weiter. Für InterCity-Züge auf der Gotthardachse und am Jurasüdfuss gilt diese auch an allen anderen Tagen. Ebenfalls sei für internationale Züge täglich eine Reservation für den Veloplatz nötig. Reservierungspflichtige Züge seien im Fahrplan mit dem Symbol «Veloreservierung» gekennzeichnet.

Fahrplaneinschränkungen wegen Bauarbeiten

An Ostern finden Gleiserneuerungsarbeiten in der östlichen Einfahrt des Bahnhofs Basel SBB statt. Vom 29. März bis 2. April 2024 verkehren keine EC-, IC21- und IR26-Züge zwischen Basel und Olten. Reisenden von Basel SBB ins Tessin empfiehlt die SBB den IC6 mit Umstieg in Olten oder den IR36/37 mit Umstieg in Zürich. Der Online-Fahrplan sei angepasst und schlage jeweils die besten Verbindungen vor.

Hohes Verkehrsaufkommen erwartet

Der Osterverkehr setze voraussichtlich bereits am frühen Mittwochnachmittag vor den Feiertagen ein, schrieb das Astra in einer Mitteilung. Ab Ostersonntag sei dann in die Gegenrichtung mit Stau zu rechnen. Ein hohes Verkehrsaufkommen wird laut dem Astra auch auf den Zubringerstrecken zu bekannten Ausflugsregionen sowie auf den Autobahnen im Mittelland erwartet. Das Astra warnte zudem davor, die Autobahn zu verlassen. Ausweichverkehr belaste die Menschen in den Ortschaften entlang der Nationalstrassen und führe schliesslich zum Verkehrskollaps in den Regionen. Auch das Unfallrisiko steige dadurch auch.

 

 

Zürioberland24