Die beiden Gemeinden wollen diesen Prozess zusammen mit der Forchbahn gezielt steuern und die Anliegen der Bevölkerung miteinbeziehen. Dazu sind im laufenden Jahr nach dem Informationsauftakt vom 18. März 2024 drei weitere Veranstaltungen geplant.
Um den Bahnhof Forch sind oder werden in den kommenden Jahren mehrere Vorhaben der Forchbahn und der VBZ aktuell. Dazu gehören das neue Instandhaltungszentrum (IHZ), die Gleisfelderneuerung (Gleise, Perrons, Passerelle), der Doppelspurausbau Forch – Neue Forch und die Sanierung der Abstellhalle der Forchbahn. Zudem verbindet ab Dezember 2025 die neue Buslinie 702 der VBZ Schwerzenbach direkt mit dem Bahnhof Forch.
Der Bahnhofraum Forch wird sich durch diese Projekte in den nächsten 10 bis 20 Jahren stark verändern. Durch die geplanten Änderungen soll der gesamte Bahnhofraum neu ge-dacht und aufgewertet werden. Dabei sollen die Bedürfnisse der Bevölkerung im Siedlungs-gebiet Aesch-Scheuren-Forch sowie auf dem Küsnachter Berg miteinbezogen werden.
Verkehrsdrehscheibe und gleichzeitig Ortsmittelpunkt
Die Gemeinden Küsnacht und Maur sowie die Forchbahn streben eine Stärkung des Bahnhofs Forch als Verkehrsdrehscheibe an. Gleichzeitig soll sich der Bahnhofraum Forch zu einem belebten Ortsmittelpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität und Dienstleistungsangebo-ten für die Bevölkerung des ganzen Siedlungsraums Aesch-Scheuren-Forch und Küsnachter Berg entwickeln. Für die Entwicklungen haben die beiden Gemeinden und die Forchbahn vier Teilgebiete definiert.
Teilgebiet 1: Bahnhofraum Mitte
Das Bahnhofgebäude wie auch das angrenzende, der Gemeinde Küsnacht gehörende Wohngebäude sind in die Jahre gekommen. Die Forchbahn und die Gemeinde Küsnacht möchten deshalb mittel- und langfristig den gesamten Bahnhofraum erneuern – entstehen soll dabei der Bahnhofraum Mitte mit einem attraktiv gestalteten Platz als Begegnungsraum.
Teilgebiet 2: Forchterrasse
Die Forchterrasse zwischen Gleisfeld und Alter Forchstrasse soll sich langfristig abgestimmt auf die Pläne im Bahnhofraum als Wohnen im Grünen entwickeln.
Teilgebiet 3: Gebiet Unterboden
Die Forchbahn AG wird im Gebiet Unterboden ihr neues Instandhaltungszentrum (IHZ) realisieren (ausserhalb des Leitbilds «Fokus Forch»). Wo das IHZ Berührungspunkte mit der Entwicklung des Bahnhofraums zu einem Ortsmittelpunkt hat, erfolgt jedoch eine enge Koordination.
Gebiet Grossacher
Das Gebiet Grossacher ist als Erholungszone klassiert. Dessen Entwicklungspotenzial soll im Prozess zur Entwicklung des Bahnhofraums mitgedacht werden.
Drei Veranstaltungen
Die Gemeinden Küsnacht und Maur sowie die Forchbahn wollen ihre ersten Überlegungen mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Bevölkerung und weiteren Beteiligten im ganzen Siedlungsraum Aesch-Scheuren-Forch und Küsnachter Berg teilen. Sie versprechen sich davon wertvolle Inputs, um die Entwicklung auf die Bedürfnisse der Bevölkerung auszurichten.