Den Fahrern wurde in ohnehin schwierigem Gelände die Aufgabe zusätzlich erschwert. Bei der Präparierung der Piste kam zum Abschluss nochmals Wasser zum Einsatz, das die oberen zwei Drittel der Strecke in eine Eisfläche verwandelte, die im untersten Teil in eine weiche Unterlage überging.
14 Hundertstel entschieden Schweizer Duell
Odermatt löste auch diese Herausforderung, wen wunderts, am besten. Im ersten Durchgang hatte er seine ersten Verfolger, den jungen Norweger Alexander Steen Olsen und Meillard, um 12 beziehungsweise 19 Hundertstel hinter sich gelassen, in der Endabrechnung behielt er das bessere Ende mit 14 Hundertsteln Vorsprung für sich.
Meillard zum ersten Mal in den Top 3
Meillard klassierte sich im Ersatzrennen für den Ende Oktober auf den Rettenbach-Gletscher oberhalb von Sölden abgebrochenen Prolog zum ersten Mal in diesem Winter in einem Riesenslalom unter den ersten drei.
Wenig fehlte, und die Fahrer von Swiss-Ski hätten sogar alle drei Podestplätze beansprucht. Thomas Tumler belegte wie zuletzt in Palisades Tahoe, Kalifornien, mit 16 Hundertsteln Rückstand auf den Norweger Atle Lie McGrath Platz 4.