«Es muss in der Nacht auf Sonntag passiert sein», sagt eine Anwohnerin zu Zürich24. Ihre Tochter sei ganz aufgebracht nach Hause gekommen. Die ganze Haltestelle Waldhaus Dolder der Dolderbahn sei versprayt und verschmiert. Die Anwohnerin (und Leserreporterin) nahm daraufhin einen Augenschein. Sie sah, wie der Betriebschef der Dolderbahn höchstpersönlich versuchte, sauber zu machen. Die Quartierwache Hottingen habe schon am Sonntag die Anzeige entgegen genommen inklusive Beweissicherung in Form von leeren Spraydosen.
Rebellierende Kids?
«Das Ganze hat mich sehr mitgenommen, denn ich weiss aus meiner Kindheit wie sehr solche Kids die ganze Aufmerksamkeit an sich reissen und schon sehr früh anfangen zu rebellieren und die ganze Familie zu tyrannisieren», so die Anwohnerin. Sie fordert von der Täterschaft, sich zu stellen und die Putzarbeiten zu übernehmen». Weil es doch um eine hohe Schadensumme geht, scheint der Wunsch eher utopisch.
So stark versprayt wie noch nie
Die VBZ bestätigen auf Anfrage von Zürich24 das Ausmass des Schadens. Daniela Tobler, Mediensprecherin der VBZ, sagt, der Schaden sei aussergewöhnlich. «So stark wurde noch nie eine Haltestelle versprayt». Sämtliche Wände und die Perrons seien betroffen. «Wir haben bei der Stadtpolizei Anzeige gegen Unbekannt erstatttet», so Tobler weiter. Wie hoch der Schaden ist, könne man noch nicht sagen, auch nicht, wann die Sprayereien weggeputzt werden.
Bald 128 Jahre in Betrieb
Die Dolderbahn gibt es seit 1895. Sie fährt alle zehn Minuten täglich zwischen 6.20 Uhr und 23.30 Uhr ab Römerhof bis zur Bergstation Dolder.