Papier und Karton werden heute als Rohstoffe und nicht mehr als «kein Abfall» deklariert. Durch die Verbesserung von Maschinen und Papierqualität konnte der Altpapier- und Kartonanteil in den verschiedenen Papier- und Kartonsorten stetig erhöht werden. Eine Faser kann mehrere Recyclingprozesse durchlaufen. Die Trennung von Karton hat signifikante Vorteile für die Qualität der Sekundärrohstoffe, erhöht den Umweltnutzen und erfüllt die Anforderungen der Recyclingindustrie.
Zwei wesentliche Vorteile
Die separate Sammlung bietet ökologische und ökonomische Vorteile: Das Recycling von Karton ist gegenüber der Herstellung von neuen Fasern umweltfreundlicher. Gleichzeitig ist Altkarton ein günstiger Rohstoff, ohne den die schweizerische Kartonindustrie in Frage gestellt würde. Voraussetzung für ein hochstehendes Recycling ist die korrekte Bereitstellung, welche eine hohe Sammelqualität ermöglicht und so optimale Voraussetzungen für die verarbeitende Kartonindustrie schafft. Die Sammelquote lag 2019 in der Schweiz bei 81,7% (Quelle: Swiss Recycle).