Im ersten Drittel konnte man zwei Mal in Überzahl antreten - etwas Zählbares schaute dabei aber leider nicht für die Küsnachter heraus. Die Einheimischen hingegen konnten bei Gleichstand mit fünf gegen fünf Feldspielern in der 14. Spielminute ihrerseits den Führungstreffer zum 1:0 erzielen und mit diesem Resultat ging das erste Drittel auch zu Ende.
Im zweiten Drittel erhöhten die Einheimischen dann bei Spielhälfte auf 2:0. Schliesslich war es Burkhalter, der in der 34. Spielminute den Anschlusstreffer für den SCK erzielen konnte. Nur 27 Sekunden später realisierte Von Känel mit dem zweiten Treffer den Ausgleich für den SCK und mit diesem wieder ausgeglichenen Spielstand ging es in die zweite Pause.
Lediglich 63 Sekunden nach dem Wiederanpfiff im Schlussdrittel fing sich der SCK aber erneut einen Treffer ein und man lag wieder mit einem Tor hinten. Die Einheimischen machten sich aber mit zahlreichen Zweiminutenstrafen das Leben selber schwer und in der 58. Spielminute konnte Suter den viel umjubelten 3:3 Ausgleichstreffer für den SCK erzielen. Danach passierte nichts mehr und es ging in die Verlängerung. Dort kassierte der SCK knapp eine Minute vor Ablauf der Verlängerung eine Zweiminutenstrafe und die Tessiner nutzten dies mit vier gegen drei Feldspieler geschickt zum alles entscheidenden 4:3 Siegestreffer aus.
Der SC Küsnacht musste somit knapp geschlagen und mit leeren Händen die Heimreise antreten und bleibt auf dem sechsten Tabellenrang sitzen. Es verbleiben nun noch vier restliche Qualifikations-Spiele, bevor es Ende Januar/Anfangs Februar dann in die Playoffs geht.