Beide Spiele waren hart umstritten und brauchten eine gute Moral der GCK Lions. Zuerst führte die Reise nach Winterthur zum Kantonsrivalen. Im ersten Drittel dominierten die Gastgeber, kamen aber zu keinem Torerfolg. Der Mittelabschnitt gehörte ganz den GCK Lions, doch es schaute bei 20 Torschüssen nur ein Torerfolg durch Marlon Graf heraus. Dafür fiel die Entscheidung gleich zu Beginn des Schlussabschnitts, als Timotée Schaller und Joel Henry innert 17 Sekunden gleich zweimal erfolgreich waren und auf 3:0 erhöhen konnten. Der letzte Ansturm der Winterthurer brachte aber nur einen Anschlusstreffer, bevor dann Routinier Robin Leone noch ins leere Tor zum 4:1-Schlussresultat traf.
Vierter Sieg gegen Visp
Dann kam das in dieser Saison masslos enttäuschende Team aus Visp nach Küsnacht. Ausser Olten sind die Walliser das einzige Team, das sich für den Aufstieg beworben hat. Dafür müssen aber zuerst mal die Playoffs erreicht werden. Zum vierten Mal trafen diese beiden Teams aufeinander und zum vierten Mal hiess der Sieger GCK Lions. Der frühe Führungstreffer durch Timotée Schaller hielt bis kurz vor der ersten Pause. Dann glichen die Visper aus. Wieder zeigten die GCK Lions ein starkes zweites Drittel, kamen aber nur im Powerplay durch den Finnen Jarno Kärki zum erneuten Führungstreffer.
Im Schlussabschnitt glich, ebenfalls in Überzahl, der ehemalige GCK Lions-Spieler Yannick Brüschweiler erneut aus. Zum Glück konnten die Einheimischen aber sogleich wieder reagieren. Verteidiger Dominic Buchli traf zum ersten Mal in dieser Saison und zudem gleich das Siegestor zum 3:2. Dann mussten die GCK Lions schwierige letzte zehn Minuten überstehen, taten dies aber bravourös. Damit festigten sie den Platz in den ersten Vier der Tabelle.