Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Stäfa
20.12.2023

Neue Kommission für nachhaltige Entwicklung

Bild: staefa.ch
Der Gemeinderat hat für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie 2040 das zentrale Projektorgan «Kommission für nachhaltige Entwicklung, KNE» eingesetzt. Die Kommission ist zuständig für die strategische Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie 2040 des Gemeinderats Stäfa.

Die KNE ist politisch geführt - das Präsidium liegt bei Gemeinderätin Andrea Kuhn-Senn und das Vizepräsidium bei Gemeinderätin Claudia Holleinstein - und mehrheitlich fachorientiert zusammengesetzt. Die Kommission besteht aus sieben Personen, die fachliche Kompetenzen aufweisen, insbesondere in den Themenfeldern Energie und Umwelt sowie eine grosse Affinität für das Thema Nachhaltigkeit haben. Alle Mitglieder sind mit der Gemeinde Stäfa verbunden.

Die KNE nimmt die Beschlüsse und Anträge des Gemeinderats entgegen und sorgt mit verschiedenen Projektgruppen für deren Verwirklichung. Sie überwacht die Fortschritte der verschiedenen Projektgruppen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, ist verantwortlich für die Qualitätskontrolle, die Priorisierung von Massnahmen und Zielen der Aktionspläne sowie für die Beratung der Projektgruppen, die nach thematischen Schwerpunkten Aktionspläne für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie formulieren und verwirklichen.

Neben der Bildung der Kommission sind verschiedenen Massnahmen zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie getroffen worden:

  • Die KNE ist eingebettet in eine AufbauProjektorganisation. Diese Aufbau-Projektorganisation sowie die Projektaufträge der Projektgruppen wurden konzeptionell und inhaltlich erarbeitet.
  • Die durchgeführte interne Schulung zum Thema Nachhaltigkeit gewährleistet, dass alle Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung Haltung und Verständnis zur Nachhaltigkeit teilen und wissen, wie sie bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie unterstützen können.
  • Mit der Organisation Pusch wurde ein Vertrag unterzeichnet, der den Stäfner Volksschulen ein jährliches Kontigent von 45 Lektionen zu den Themen Klima, Energie und Wasser ermöglicht.
  • Eine Ökoeffizienzanalyse wird angefertigt. Sie bietet die Grundlage für das Monitoring aller Nachhaltigkeitsmassnahmen.
  • Die neue Kommunikationsstrategie definiert, wie die Gemeindeverwaltung in Zukunft über das Vorankommen in der NHS informieren will.
Gemeinde Stäfa