Während den Freisinnigen der stetige und ungebremste Kostenanstieg Sorgen bereitet und sie einige Bedenken äussern, unterstützt die SVP die Streichungsanträge der Rechnungsprüfungskommission (RPK). Auch die GLP und unterstützt das Budget nur in der verschlankten Version der RPK. Die SP ihrerseits unterstützt alle Anträge des Gemeinderates. Ausserdem spricht sie sich gegen eine eventuelle weitere Steuersenkung aus. Dieser soll gemäss Antrag des Gemeinderates bei 93% bleiben.
Die RPK vertritt in ihrem Antrag die Ansicht, eine Überprüfung der Nutzerfreundlichkeit der Website der Gemeinde sei nicht zweckmässig, solange der Webauftritt nicht erneuert werde. Auch ein gedeckter Unterstand für Kinderwagen beim Familienzentrum sei nicht dringend erforderlich; es können vorderhand pragmatische Lösungen gefunden werden.
Die Eingabe der Anlagendaten für das Seewasserwerk könne mit eigenem neu eingestelltem Personal erfolgen; eine externe Unterstützung sei nicht notwendig. Auch könne ein bisher geteiltes Fahrzeug weiterhin geteilt werden. Entsprechend beantragt die RPK die Streichung der entsprechenden Budgetposten.
Unbestritten ist die vorzeitige Erneuerung des Baurechtsvertrages mit der Wohnbaugenossenschaft "Uf Dorf", damit diese die nun anstehende Sanierung der Siedlung "Klingenhalde" über einen vernünftigen Zeitraum abschreiben kann und der Gemeinde so 46 günstige Wohnungen erhalten bleiben.
Die SVP lehnt die Auftragserweiterung im Zusammenhang mit der Richtplanrevision ab, während FDP, GLP und SP in diesem Punkt mit dem Gemeinderat einig sind: Der Richtplan soll vor der BZO-Revision vollständig vorliegen und mögliche Synergien genutzt werden.