Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
01.12.2023
01.12.2023 13:47 Uhr

Ein warmer Ort für Familien

Nach dem Räbeliechtliumzug kamen alle am Feuer auf der Bochslen zusammen Bild: zvg
Der Familientreff Hombrechtikon ist eine Oase für Eltern mit kleinen Kindern. Das von der Gemeinde finanzierte Angebot ermöglicht eine Pause vom Alltag, Gemeinschaft und Austausch mit Fachpersonen. Der Räbeliechtliumzug des Treffs offenbarte, wie sehr dieser im Dorf verwurzelt ist: Über 70 Menschen aller Generationen streiften mit ihren Lichtern durch die Strassen.

Wie gut Fröhlichkeit und Besinnlichkeit zusammenpassen, zeigte sich am Räbeliechtliumzug, der vom Familientreff Hombrechtikon organisiert worden war. Am Freitagabend, 3. November 2023, fanden sich zahlreiche Familien inklusive Grosseltern beim Bahnhöfliplatz ein, um dann gemeinsam durch das Dorf zur Grillstelle Bochslen zu ziehen. Der Zug aus kleinen Lichtern, die dem von Fackeln gesäumten Weg entlang durch die Dämmerung schaukelten, erfreute nicht nur die Teilnehmenden, sondern auch Passanten und Anwohnende. Auf der Bochslen warteten bereits die Helferinnen und Helfer, die mehrere Feuer entfacht und Schlangenbrotteig bereitgestellt hatten. Nach und nach füllte sich der Platz mit Lichtern und Menschen und die Luft mit Gesprächsfetzen und Kinderrufen.

Unkomplizierte Treffen

Einen Eindruck davon, was der Familientreff jenen Eltern bedeutet, die ihn regelmässig aufsuchen, vermittelte das anschliessende gemeinsame Ausklingenlassen am Feuer. Angeregte Gespräche deuteten darauf hin, dass viele sich schon kannten – vom dreimal wöchentlich stattfindenden Familiencafé, von der Krabbelgruppe oder dem Internationalen Café. Doch die Treff-Leiterin Jiska Wyser entdeckte auch neue Gesichter, was genau dem Wesen des Treffs entspreche: «Bei uns sind alle willkommen, jederzeit. Man kommt so, wie es einem gerade geht.» Entsprechend fühlen sich Familien, die den Treff zum ersten Mal besuchen, in der unkomplizierten Atmosphäre schnell wohl.

Eltern und Kinder stärken

Sonja Höhn, die mit ihren zwei Kindern das Angebot regelmässig nutzt, schätzt die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern und Fachleuten auszutauschen: «Das engagierte Team hat immer ein offenes Ohr und ist in Hombrechtikon bestens vernetzt.» Ihre Kinder bekämen nicht nur Gelegenheit, Freundschaften zu schliessen, sondern würden auch in ihrer Kreativität gestärkt, da es viel Material gebe, das sie ausprobieren dürften.

Beliebte Bildungs-Events

Beliebt sind bei vielen Eltern auch die Elternbildungsveranstaltungen wie «Starke Kids» oder «Notfälle bei Kleinkindern», die wertvolle Inputs rund um ein gesundes
Aufwachsen geben. Nicht zuletzt nehmen Familien gerne an kulturellen und erlebnisorientierten Veranstaltungen und Angeboten teil, etwa dem Eltern-Kind Singen, dem Besuch der Feuerwehr, der Vorlesezeit von der Bibliothek, den Kursen in der Bastelwerkstatt, dem Turn-Spass, dem interkulturellen Frauentreff sowie der Mütter-und-Väter-Beratung – und an diesem Herbstabend eben auch am Räbeliechtliumzug.

Ein geschützter Ort

In dieser friedlichen Atmosphäre bringt eine Mutter auf den Punkt, wofür der Familientreff steht: «Hier werden nicht nur ausländische Familien integriert. Auch Menschen, die sich durchs Elternsein plötzlich in ein neues Leben, ein neues Umfeld, ein neues Wertesystem katapultiert sehen, finden einen geschützten Ort, wo sie
Anschluss finden.»

Familientreff Hombi

Jiska Wyser, Leitung Familientreff
familientreff@mojuga.ch
www.familientreff-hombi.ch

Die nächsten Daten:

Grittibänz backen
Montag, 4. Dezember, 14–17 Uhr
Mittwoch, 6. Dezember, 9–11.30 Uhr

Bastelwerkstatt Weihnachten
Mittwoch, 13. Dezember, 14–16 Uhr
Anmeldung nötig

Nadja Belviso, Mojuga Stiftung