Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
01.12.2023

Schätze aus zweiter Hand – vorbeischauen lohnt sich

Bei der Brocki in Hombi erhält man kleine und grosse Schätze für wenig Geld. Bild: zvg
Die Brocki Hombi suchte verzweifelt nach einer Nachfolge, nachdem die bisherigen ehrenamtlichen Betreiberinnen altershalber ihren Rückzug angekündigt hatten. Sozusagen in allerletzter Minute konnte die Brocki durch die Initiantin Romana Geiges gerettet werden. Wir haben bei ihr nachgefragt, wie es angelaufen ist.

Was hat dich dazu bewogen, die Brocki zu übernehmen?

Romana Geiges: Mir gefällt der Gedanke sehr, wenn Dinge nochmals gebraucht und nicht weggeworfen werden. Es ist ressourcenschonend und gibt etwas Gegensteuer in unserer Wegwerfgesellschaft. Zudem lehrt uns die Wiederverwendung, respektvoll und wertschätzend mit dem Material und der Umwelt umzugehen. Nebenbei können wir viele Kunden unterstützen, die nicht so ein grosses Budget haben. Das Helfen erfüllt mich enorm und ist ein schöner Ausgleich zu meinem strengen Alltag.

Wie seid ihr in die neue BrockiÄra gestartet?

Wir sind sehr gut gestartet. Das neue Team ist sehr motiviert. Wir durften ein paar langjährige Mitarbeitenden behalten und freuen uns, dass wir auch neue Hilfe finden konnten. Das gibt eine grossartige Mischung! Auch ist es momentan bei uns sehr turbulent, da wir einige Regeln aufgehoben haben.

Erzähl uns mehr davon.

Wir probieren gerade neue Raumkonzepte aus. Wir fragen uns was Sinn macht. So kann es im Moment sein, dass bei einem erneuten Besuch die Ware nicht mehr am gleichen Ort zu finden ist wie beim letzten Mal. Wir beziehen die Erfahrungen der bisherigen Mitarbeitenden mit ein und versuchen Neues. So entsteht gemeinsam viel
Spannendes.

Die Vorgänger hatten Mühe, genügend Personal zu finden. Wie sieht es jetzt aus?

Damit wir neue Unterstützung finden konnten, mussten wir im Einsatzplan flexibler werden. Wir arbeiten z.B. nicht mehr in Gruppen, sondern jeder kann sich flexibel einschreiben, wann es ihm oder ihr möglich ist, zu arbeiten. Diese Flexibilität muss sein, da die meisten berufstätig sind und Familie haben. Neu öffnet die Brocki darum nicht mehr am Dienstag, dafür am Samstag den ganzen Tag.

Wie gross ist das Team?

Das heutige Team umfasst 15 Leute und deckt das ganze Altersspektrum ab. Die jüngste Person ist 14 Jahre alt, die älteste über 75.

Wie ist die Stimmung?

Die Gemeinschaft macht grosse Freude. Wir besprechen vieles im Team, zum Beispiel, wo wir investieren wollen – und das auch mal am Abend mit einer feinen Pizza.

Was sind die Spezialitäten der «neuen» Brocki?

Das Sortiment ist vielfältiger geworden, wir bieten mehr Produkte an. Heute findet man bei uns z.B. ein grosses Sortiment für Kinder, seien es Spielsachen oder Kleider zu tollen Preisen. Auch nehmen wir Verbrauchsgegenstände wie angefangene Shampoos an, denn wir legen grossen Wert darauf, auch im Bereich Nachhaltigkeit Standards zu erfüllen. Das Angebot für Tierprodukte haben wir ebenfalls ausgebaut. Bei uns kann für einen Anlass auch Material ausgeliehen werden, z.B. Geschirr. Zudem sammeln wir zusammen mit der Organisation Hope Schultheke mit Inhalt für Rumänien. Alle mit Kulturlegi, Tischleindeckdich-Ausweis oder Kostbar-Ausweis erhalten 50 Prozent Rabatt auf die angegebenen Preise. Aktuell im Advent gibt es verschiedene Überraschungen für unsere Kunden.

Was gefällt dir besonders?

Es gibt so viele Schätze aus zweiter Hand! Sei es fürs Kochen, Wohnen, zum Anziehen oder zur Unterhaltung. Unser Team hilft auch gerne bei der Suche nach Kitsch, Ausgefallenem oder nach Dingen, die man vielleicht nicht unbedingt braucht, sich aber schon lange wünscht. Wir sind auch eine Begegnungsstätte für viele und geniessen die Bekanntschaften.

Die 43-jährige Romana Geiges arbeitet hauptberuflich als Geschäftsleiterin bei einer Tagesschule in Zürich. Sie lebt mit ihren zwei Töchtern in Feldbach.

Brocki

Uerikerstrasse 8, Hombrechtikon

Öffnungszeiten:
Mittwoch, 14–17 Uhr
Samstag, 10–16 Uhr

Während der Sommerferien und von Januar bis März nur samstags geöffnet.

Hast du Lust, das Brocki-Team zu unterstützen? Dann schick ein E-Mail an brocki@gfhombi.ch

www.gfhombi.ch

Gabriela Gasser, Redaktion Ährenpost