Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Männedorf
13.11.2023

Kinderfest in Männedorf

Bild: zvg
Bereits zum vierten Mal organisierten die beiden Jugendorganisationen Pfadi Ratatouille und Cevi Männedorf zusammen mit der Jugendarbeit der beiden Landeskirchen und der Gemeinde das Kinderfest.

Wenn am Samstag die Pfadihütte und das Cevilokal im Spritzenhaus verwaist sind, sich dafür hunderte von Kindern rund ums Schulhaus Hasenacker tummeln, ist das ein unweigerliches Zeichen, dass in Männedorf das Kinderfest stattfindet.

Bereits zum vierten Mal organisierten die beiden Jugendorganisationen Pfadi Ratatouille und Cevi Männedorf zusammen mit der Jugendarbeit der beiden Landeskirchen und der Gemeinde aus Anlass des Weltkindertages in der Fischottergemeinde das Kinderfest. Die halbe Schule sei anwesend gewesen, wusste ein Mädchen zu berichten.

Um 10 Uhr begannen die Kinder mit Pfeil- und Ballwurfspielen; auf dem Pausenplatz waren die Go-Karts zum Trampen auch dieses Jahr wieder der grosse Renner. In den drei Turnhallen konnte man etwa in Riesenbälle schlüpfen, damit herumrennen und andere rammen. An ruhigeren Orten wurde mit Bauklötzen gebaut, Memory gespielt oder man verrenkte sich bei Twister. In der unteren Turnhalle wurden gemeinsam Ballspiele gespielt.

Trotz leichtem Nieselregen waren auch ausserhalb der Hallen viel los. Das lag an den attraktiven Spielen, die trotz dem einen oder anderen wettbewerblichen Element vor allem auch das Gemeinschaftliche und Miteinander förderten. Neben den bereits erwähnten Go-Karts und Büchsenwerfen zählte dazu sicher auch die Rutschbahn vom Sportplatz hinunter auf den Pausenplatz, welche mit kleinen Wägelchen "ziemlich schnell" befahren wurde.

"Ich bleibe bis um vier Uhr", erklärte ein begeisterter Viertklässler schon vor dem Mittagessen. Wie jedes Jahr wurden am Mittag Teigwaren mit unterschiedlichen Saucen und Härdöpfelstock zu Sackgeld-gerechten Preisen angeboten; zum Dessert und Zvieri gab es ein grosses Kuchenbuffet, wo sich neben den Kindern auch einige zuschauende Eltern verpflegten.

Ein Kind erklärte: "Ich ass Teigwaren, die waren einen Franken billiger. Dafür konnte ich mir dann zum Zvieri noch ein Stück Kuchen leisten." Dem Motto "Wunderwasserwelten" entsprechend stellten die Kleber auf dem Spielpass Meeresbewohner dar und als Bhaltis gab es ein Fischei.

Den Veranstaltern ist es auch dieses wieder Jahr gelungen, den Kindern aus Kindergarten und Primarschule einen Tag lang Spiel, Spass und gemeinsame Erlebnisse zu bereiten.

Etienne Ruedinn