Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Promo
Hombrechtikon
27.10.2023
24.10.2023 14:09 Uhr

Sophrologie – das Positive im Fokus

Monika Stirnimann ist mit der Sophrologie seit über 30 Jahren vertraut. Bild: gg
Vor einem Jahr hat Monika Stirnimann ihre Praxis für Sophrologie in Stäfa eröffnet. Mit dem Bewusstseins-Training setzt sich die dreifache Mutter aber schon seit über 30 Jahren auseinander.

Sophrologie ist eine ganzheitliche Entspannungstechnik, die Elemente aus Yoga, Meditation, autogenem Training und westlicher Psychologie nutzt. Mit dem Bewusstseins-Training soll das tägliche Leben in Balance gebracht werden. «Meine Klientinnen und Klienten nutzen dazu persönliche Bilder zur Stressreduktion. In den Behandlungen rufen wir unter anderem vergangene positive Situationen ab», erklärt Monika Stirnimann, die 2022 die Ausbildung zur Sophrologin abgeschlossen hat. Einmal abgespeichert, könne die Technik zum richtigen Zeitpunkt immer wieder angewendet werden. Dabei seien Atemtechniken sowie Visualisierung und die Körperwahrnehmung weitere wichtige Elemente.

Fokus auf das Positive

Anwendung findet Sophrologie in der Stress-, Angst- und Schmerzbewältigung, bei der Vorbereitung auf Prüfungen oder bei wichtigen Lebensereignissen. Aber auch zur Förderung von Selbstvertrauen und positivem Denken könne das Training helfen. «Wir schauen nach vorne, mit dem Ziel, negative Spannungen loszuwerden.» Ihre Faszination: «Der Fokus ist immer auf das Positive gerichtet.»

Schwerpunkt Geburtsvorbereitung

Spezialisiert hat sich die dreifache Mutter auf die mentale Geburtsvorbereitung. Auch bei den Geburten ihrer Kinder habe sie Sophrologie angewendet. «Sie verliefen sehr harmonisch. Gerne gebe ich mein Wissen an andere Frauen weiter.» Als Primarschullehrerin ist ihr das Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen ebenfalls ein Anliegen. «Dabei helfe ich vor allem bei Prüfungsangst oder Konzentrationsproblemen.»

Sophrologie Monika Stirnimann
Kreuzstrasse 2, 8712 Stäfa

Einzelsitzungen und Gruppenkurse
Krankenkassen-anerkannt

Telefon 079 738 82 93
info@sophrostirnimann.ch

www.sophrostirnimann.ch

Gabriela Gasser, Redaktion Ährenpost