Muss man von einem Fehlstart sprechen? Fakt ist: Die Lakers kassieren im vierten Spiel bereits die dritte Niederlage. In Davos nimmt das Unheil im ersten Drittel seinen Lauf: Nordström trifft für das Heimteam in der 4. Minute zum 1:0.
Aufbäumen nach Gegentreffer
Rapperswil-Jona wird stärker – und kommt dem Ausgleich durch Aebischer und Rask nah. Aber im entscheidenden Moment lässt das Hedlund-Team die Kaltblütigkeit vermissen – ein Defizit, das nicht neu ist.
Entscheidung im Mitteldrittel
Im Mitteldrittel entgleitet den Lakers das Geschehen; auch weil die St. Galler in Abwesenheit ihrer ausländischen Leistungsträgern Cervenka und Cajka nicht genug Breite aufs Eis bringen. Der HC Davos erhöht durch Nussbaumer (29.) und Egli (33.).
Damit ist die Partie faktisch entschieden – und die Lakers können sich mental auf das samstägliche Heimspiel gegen den EHC Kloten einstellen. Dann gibt es keinen Spielraum mehr: drei Punkte sind bitter nötig – sonst ist der Fehlstart in die Saison komplett.