Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
11.09.2023

Siegreiches Wochenende

Der späte Torschütze Finn Sulzer bremst einen Vorstoss von Stäfa ein. Bild: Thomas Frei FCK
Das FCK-Herren 1 siegte in Stäfa deutlich. Das Frauen 1 kam mit drei Punkten aus dem Sonntagsausflug in den Kanton Schaffhausen zurück. Das Herren 2 trennte sich unentschieden.

Meisterschaft 3. Liga, Gruppe 3: FC Stäfa 1895 2 – FC Küsnacht Herren 1, 1:3 

Küsnachter Sieg in den Schlussminuten. Das Küsnachts Fanion-Team spannte seine Anhänger auf die Folter und entschied das Spiel gegen Stäfa 2 erst in den letzten Spielminuten. Aufgrund der zahlreichen Möglichkeiten hätte die Entscheidung wesentlich früher stattfinden sollen.

Zu Beginn lief Alles nach Drehbuch der FCK-Protagonisten, denn Guido Bischofberger traf bereits in der 5. Minute nach einem schnellen Konter über Kerler, Vázquez und Darbre aus 17 Metern in die untere Torecke. Die Küsnachter dominierten das Spiel nach Belieben, verpassten es aber sträflich, die herausgespielten Torchancen auch in Zählbares umzumünzen. Mit der Führung im Rücken ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel wurde dann eine der ältesten Floskeln zur Tatsache, denn die Stäfner erzielten nach einer Unachtsamkeit des Küsnachter Defensivverbunds entgegen dem Spielverlauf durch Genson Panzo den Ausgleichstreffer. Ein Hohn angesichts der drückenden Überlegenheit des FCK. Dass es aber auch im Fussball ab und an Gerechtigkeit gibt manifestierte sich in der Nachspielzeit:

Nach einer weiteren Belagerung des Stäfner Gehäuses versorgte Finn Sulzer das Spielobjekt doch noch im Netz – 90 Minuten zeigte die Anzeigetafel zu diesem Zeitpunkt an. Kurz bevor der Schiedsrichter dem Treiben endgültig ein Ende setzte, 6 Minuten der Nachspielzeit waren mittlerweile absolviert, fiel dann die ultimative Entscheidung, indem ein Einheimischer das Leder ins eigene Tor ablenkte.

Der junge Cai Rees war als letzter Küsnachter noch am Ball. Es dürfte die FCK-Team-Verantwortlichen trotz des knappen Ausgangs immerhin positiv stimmen, dass eine Vielzahl an Chancen herausgespielt wurden und die Strafraumnähe penetrant gesucht wurde, was in der Vorwoche noch als Manko galt.

Nun folgt zunächst am Mittwoch das Nachtragsspiel beim 2. Liga-Absteiger Schwamendingen (Heerenschürli 20.00 Uhr), der einen miserablen Saisonstart hingelegt hat, bevor am Samstag das See-Derby im Cup gegen Nachbar Zollikon um 18.00 Uhr auf dem Heslibach steigt.

Telegramm

Frohberg. 100 Zuschauer. Tore: 5. G. Bischofberger 0:1. 57. Panzo 1:1. 90.+1 Sulzer 1:2. 90.+6 Eigentor Feltre 1:3.

Küsnacht: L. Frei; V. Togni (77. Kobler), Kerler (84. Tlili), Perot, Darbre; Welti (65. Rees), Stiel (74. Sulzer); Sprecher (78. Musliu), G. Bischofberger, Vázquez; Bleuler (50. Holenweger).

Meisterschaft 2. Liga – Gruppe 1, SG Thayngen/Neunkirch 1 – FC Küsnacht Frauen 1 0:2 (0:0), 0:3

Souveräner Sieg

Das Frauen 1 liess von Anfang an keine Zweifel über den Ausgang dieser Partie zu. Souveräner Sieg und Rehabilitation nach dem missglückten Start gegen das äusserst starke Uster.

Bei grosser Hitze liefen die Motoren der Frauen von der Goldküste auch im Kanton Schaffhausen auf Hochtouren. Von Anbeginn erzeugten die Küsnachterinnen viel Druck und zwangen den Gegner in ihr letztes Drittel. Bis zum ersten Tor dauerte es dann aber doch gut eine halbe Stunde. Eine herrliche Kombination über Brändli, Mazzola und Kamer führte zu freier Schussbahn für Guatelli, die sich nicht zweimal bitten liess und das Spielobjekt mit einem Flachschuss in die linke tiefe Ecke in den Maschen versteckte.

Noch vor der Pause erhöhte Da Silva mit einem prächtigen Aussenrist-Spitzler in die Torecke auf 2:0. Wenn es in der ersten Halbzeit etwas zu beanstanden gab, dann nur, dass das FCK-Frauen 1 an diesem Sonntag an der gleichen ‘Krankheit’ litt, wie das Herren 1, nämlich dass die vielen Chancen nicht in viele Tore umgemünzt wurden. In der zweiten Halbzeit herrschte dann erneut reger Verkehr vor dem Tor der Platzherrinnen. Einmal rettet sie die Torumrandung, bevor Mazzola grossartig lanciert von Schläpfer auf 3:0 erhöhte.

Die zwei, drei Chancen welche Thayngen über das ganze Spiel verteilte, wurden alle Beute von der souveränen FCK Schlussfrau Brum, die ansonsten einen geruhsamen Mittag verbrachte.

Randenblick Neunkirch, 50 Zuschauer. Tore FCK: 31. Guatelli 0:1, 43. Da Silva 0:2, 60. Mazzola 0:3.

Küsnacht: Brum, Rüegg, M. Hincapie, Fus, Guatelli, Schläpfer, Menzi, Brändli, Da Silva, Kamer, Mazzola; Erne, J. Hincapie, L. Battenfeld, Stähli.

Samstag, 9. September 2023

  • FFC Südost Zürich b – FCK B Juniorinnen      8:0 FC
  • Horgen - FCK B b 0:6 FCK C b – FC Buchs-Dällikon, 6:2
  • FCK C c – FC Männedor, 6:7                              
  • FCK C Youth League – FC Horgen, 5:2                 

Sonntag, 10. September 2023

  • Racing Club ZH 2 – FCK-Herren 2, 2:2             
  • FC Bassersdorf – FCK B Youth League , 4:5 
  • FC Egg 1 – FCK-Frauen 2. 0:5                         
  • FCK A Juniorinnen – FC Thalwil, 0:5 
  • FCK A Promotion – FC Wädenswil, 4:2 

Weitere Spielberichte

  • Das Herren 2 kam gegen Racing zu einem verdienten 2:2 unentschieden. Santoro brachte die Küsnachter bereits in der 15. Minute in Führung und Schriber erzielte mittels Penalty in der zweiten Halbzeit (siehe Video) das 2:1.
  • Racing feierte jedoch nach beiden Treffern ein Comeback. Ramon Kamer hielt gegen Ende das Unentschieden fest und hatte bei einem Ausflug in den gegnerischen Strafraum auf Corner sogar noch einen Matchball auf dem Fuss….
  • Das Frauen 2, am Nachmittag gecoacht von Ramon Kamer, spielte mit Egg Katz und Maus und gewann gleich 5:0. Frank brachte bereits in der 7. Minute die Führung und Emma Franzoni zeichnete sich als Doppeltorschützin aus.     
  • Die A Junioren*innen Teams bekamen es beide mit Teams vom linken Seeufer zu tun. Die Jungs schlugen Wädenswil nach einem 2:2 Pausenstand in einem spannenden und begeisternden Spiel 4:2.
  • Die Juniorinnen mussten gegen den Spitzenreiter Thalwil als Verlierer vom Platz.
  • Das B Youth League Team verbuchte nach zwei Unentschieden den ersten Sieg. Bassersdorf wurde 5:4 geschlagen dank Toren von Nonnez (2), Kohl, Stork und Richterich. Eine überzeugenden defensive und offensive Mannschaftsleistung gelang den B b Junioren und damit eine erfolgreiche Revanche gegen den robusten, den langen Ball spielenden FC Horgen, dem in den letzten 20 Min. die Luft ausging, während der FCK weiter angriffen. Davide Castoldi, Cas Konings und Andres Mendez sorgten mit Doppelpacks für den hochverdienten Sieg.
  • Das C Youth League Team findet mehr und mehr den Tritt und bezwang das bis anhin in der erweiterten Spitzengruppe platzierte Horgen mit 5:2.
  • Die C b Junioren bezwangen Buchs Dällikon 6:2 und Daniel Dätwyler schoss den Gegner fast im Alleingang ab, vier Tore in Halbzeit 1 und eines nach dem Tee.
  • Die C c Junioren unterlagen dem FC Männedorf mit 6:7 Toren. Von den 16 aufgebotenen Spielern erschienen gerade mal 11. Dieser Wermutstrophen ist inakzeptable und bei dieser Hitze unfair gegenüber den Mannschaftskollegen.
FCK Thomas Frei /Marcel von Allem / Nadine Kamer / Goldküste24