Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
01.09.2023

Gibt es ein Entrinnen der totalen Überwachung?

«Going zero» heisst der Roman von Anthony McCarten. (Symbolbild) Bild: Goldküste24
Ist es mit der totalen elektronischen Überwachung überhaupt möglich, dass ein Mensch untertauchen kann? Mit dieser Frage beschäftigt sich Anthony McCarten.

Ist es in einer Welt voller sozialer Medien und zunehmender elektronischer Überwachung überhaupt noch möglich, dass ein Mensch untertauchen kann? Mit dieser Frage beschäftigt sich Anthony McCarten in seinem Roman «Going Zero». Darin lässt er den Tech-Giganten Cy Baxter mit seinem Konzern WorldShare eine Wette mit der US-Regierung eingehen. Im Projekt «Fusion» geht es darum, dass sich keine der 10 sorgfältig ausgesuchten Personen mehr als 30 Tage vor seiner Überwachungs-Software verbergen kann. Sollte es einer der «Zeros» gelingen, erhält er drei Millionen Dollar. Andernfalls bezahlt die US-Regierung neun Milliarden Dollar weitere Entwicklungsgelder.

Datenschutz dient dem Bösen

Der Tech-Gigant ist überzeugt, dass Datenschutz nur dem Bösen dient und eine totale Überwachung die Sicherheit für alle Amerikanerinnen und Amerikaner erhöht. Der Roman schildert, wie eine um die andere Person geortet wird – lediglich eine als einfache Beute geltende Bibliothekarin aus Boston überrascht das Projektteam immer wieder. Wird es ihr gelingen, dem hochspezialisierten Überwachungsapparat zu entkommen?

Verhalten und Denken manipulieren

«Going Zero» ist ein hochaktueller, äusserst spannender Roman. Er macht uns einmal mehr bewusst, wie viele persönliche Informationen wir im Netz hinterlassen. Auch wird subtil gezeigt, wie Unternehmen und Staaten nicht mehr nur Daten sammeln, sondern auch unser Verhalten und Denken manipulieren.

Biographie

Anthony McCarten, geboren 1961 in Neuseeland, lebt in London. Neben Romanen schreibt er Drehbücher. Für Die Entdeckung der Unendlichkeit und Die dunkelste Stunde wurde er für den Oscar nominiert.

Anthony McCarten: Going Zero. Diogenes, 2023.

Gemeindebibliothek Küsnacht / Goldküste24