Der Zürichsee hat derzeit eine Temperatur von 25 Grad und das hat Auswirkungen auf Wasserpflanzen, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet.
Bei so viel Sonnenlicht, sinken die Planktonalgen in tiefere Schichten ab, weil die Strahlung für sie nahe der Oberfläche zu intensiv ist. Das ergibt ein sehr klares Wasser bei einer solchen Hitzeperiode.
Die guten Lichtverhältnisse gefallen den Wasserpflanzen. Sie können stärker wachsen. Besonders Horn- oder Tausendblatt haben von der langen Schönwetterperiode in Zürich profitiert. Sie sind derzeit überall in Ufernähe gut auszumachen.
Manchmal geraten sie in Schiffsschrauben, weil ihre langen Stängel und Blätter fast bis an die Oberfläche gelangen. Somit spürt man sie auch, wenn man im See schwimmt.
Für Badegäste sind die Wasserpflanzen manchmal unangenehm und für die Bootsführer lästig, doch für die Fische sind sie sehr vorteilhaft, da sie ihnen als Laichplatz und Lebensraum dienen.