Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
25.08.2023
26.08.2023 06:29 Uhr

Fotogeschäft Hauenstein schliesst

Alex und Elvira Hauenstein haben beschlossen, neue Wege zu gehen. Bild: Foto Hauenstein/Ährenpost
Nach 59 Jahren geben Alex und Elvira Hauenstein ihr Fotogeschäft an der Feldbachstrasse auf. Eine Nachfolge konnte nicht gefunden werden.

«Wir haben schlicht und einfach keine Kraft mehr, uns gegen den Internethandel und Wohnzimmer-Fotografen durchzusetzen», sagt Alex Hauenstein. Für die Weiterführung wäre eine Reduktion auf einen reinen Studiobetrieb mit Werbetechnik in einem Industriegebäude nötig gewesen. «Diesen Neustart in nicht mehr ganz jugendlichen Jahren wollten wir nicht mehr wagen.» Nach reiflicher Überlegung hätten sie darum den Entschluss gefasst, die Fotografie zu verlassen. Da es nicht gelungen sei, eine Nachfolge für ihr Geschäft zu finden, werden die beiden den Schlüssel in ihrem Geschäft am 16. September 2023 zum letzten Mal drehen und das Licht danach für immer löschen.

Support für treue Kunden

Ihre treuen Kunden wollen sie aber nicht im Regen stehen lassen. So werde das Fotoarchiv weiterhin via Homepage zur Nachbestellung zur Verfügung stehen. Für Kamerakunden werde für die Dauer der Garantiezeit ein Support bestehen. Neue Aufträge nehmen die beiden aber ab sofort nicht mehr entgegen. Privat werden sie das Fotografieren als Hobby weiterhin pflegen.

Xaver und Margrit Hauenstein eröffneten 1964 ihr Fotogeschäft an der Rütistrasse. Bild: zvg

Angefangen an der Rütistrasse

Foto Hauenstein wurde 1964 von Xaver und Margrit Hauenstein gegründet. Der Standort war anfangs an der Rütistrasse. 1977 erfolgte der Umzug an die Feldbachstrasse. 1994 übernahmen Alex und Elvira das Geschäft. Von 1978 bis 1998 verkauften die Hauensteins auch Modelleisenbahnen. Es war eine grosse Leidenschaft von Vater Xaver. Alex und Elvira hatten das Angebot laufend ausgebaut, um den Rückgang des Bildergeschäfts zu kompensieren. 2016 kam als weiteres Standbein die Werbetechnik hinzu.

Keine Trauer, höchstens Wehmut

Alex hat als technischer Angestellter bei einer Feldbacher Firma ein neues berufliches Zuhause gefunden. Elvira lässt ihre beruflichen Ambitionen vorerst ruhen, um endlich mehr Zeit für die Familie und für den grossen Garten zu haben. Traurig seien die beiden nicht. «Wir freuen uns auf unsere neuen Aufgaben, viel mehr Freizeit und bezahlte Ferien. Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung – und diese haben wir angenommen.»

Barbara Tudor, Redaktion Ährenpost