Vor Schulgebäuden und -anlagen komme es zeitweise zu prekären Verkehrssituationen aufgrund vieler Fahrzeuge, wie die Stadt in ihrer Mitteilung schreibt. Dies habe Einfluss auf die Verkehrssicherheit, vor allem der Kinder. Gerade durch die "Elterntaxis", insbesondere bei Schulen, würden in kurzer Zeit viele Fahrzeuge unkoordiniert im Strassenbereich abgestellt.
Versuchsweises Halteverbot
Durch eine Änderung der kantonalen Signalisationsverordnung können Halteverbote einfacher angebracht werden. Das will die Stadt Wetzikon nun nutzen: Um festzustellen, ob solche Halteverbote die gewünschte Wirkung zeigen, wird entlang der Schulhausstrasse in Robenhausen, im Abschnitt zwischen Seegräbner- und Tändelistrasse, vom 28. August bis 27. Oktober 2023 versuchsweise ein Halteverbot signalisiert. Das Halteverbot beschränkt sich auf die Zeit von 7.30 bis 8.30 Uhr sowie von 11.30 bis 14 Uhr.
Mit dem Versuch soll geprüft werden, wie sich das Halteverbot auf den Verkehr auswirkt. So bestehe einerseits eine gewisse Gefahr, dass das Ein- und Ausladen von Kindern an anderen Stellen geschehe, was unter Umständen ebenfalls nicht gewünscht sei, und andererseits gelte das Halteverbot auch für die übrigen Fahrzeuge, wie beispielsweise für die Post, für Zustellungen allgemein, Umzugsfahrzeuge, Öltanklastwagen etc.