Aufgrund der Einzelinitiative von Jolanda Ferrat-Flury entschied die Gemeindeversammlung am 14. Dezember 2022, dass am Standort «Holflüe» ein öffentlich zugänglicher, asphaltierter Pumptrack mit angegliedertem Freizeit- und Spielplatz gebaut wird. Die Initiantin samt siebenköpfigem Initiativkomitee hatte die Vision, für Hombrechtikon einen ganzjährig nutzbaren Begegnungsort im Freien zu schaffen, wo sportliche Betätigung und Spass im Vordergrund stehen. Alle Personen seien willkommen und teilten generationenübergreifend Erlebnisse.
Was geschah danach?
Ende März entschied sich der Gemeinderat, dass der Auftrag für die gesamte Planung mit Bauprojekt, Bauleitung und Inbetriebnahme der Velosolutions GmbH aus Flims erteilt wird. Diese verfügt über ausgewiesene Erfahrungen im Bau von solchen Anlagen. Ausserdem wurde ein Projektteam ins Leben gerufen. Mitglieder sind Thomas Wirth, Ressortvorstand Hochbau+Liegenschaften, Benno Stutz, Bereichsleiter Liegenschaften, und Priska Stucki, Sachbearbeiterin. Die Projektorganisation wurde bewusst einfach aufgebaut, um eine speditive und dynamische Projektabwicklung zu ermöglichen.
Bedarfsabklärung
In der Folge kam es zu mehreren Gesprächen, wo die Bedürfnisse, Interessen und Anliegen von verschiedenen Anspruchsgruppen wie Initiativkomitee, Skateverein, Jugendarbeit Mojuga Stiftung, Jugendlichen, Feuerwehr/Zivilschutz, Brockenstube, Verkehrsverein und Gemeinde eruiert wurden. Als besondere Herausforderung gestaltete sich das Ziel, die bisherigen Nutzerinnen und Nutzer des Geländes (Skaterinnen und Skater sowie Jugendliche) nicht zu verdrängen, sondern auch für sie einen attraktiveren Platz zu gestalten. Dies scheint den Planern mit einer geschickten Verbindung von Skateranlage und Pumptrack sehr gut gelungen zu sein.