Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Leserbrief
Leserbriefe
19.08.2023

Oberholzer: Tunnel vergessen!

Bild: Linth24
Linth24 wechselt zum Thema Tunnel abwechslungsweise Ja- und Nein-Leserbriefe. Architekt Herbert Oberholzer ist dagegen. Wer ist als nächster dafür – und mit welchen Argumenten?

Der Tunnel löst die Probleme nur teilweise und schafft neue und das für tausend Millionen Franken. Dazu 3 Feststellungen:

  1. Mit dem Tunnel werden Rüti- und Zürcherstrasse nicht zur Flaniermeile: Die Hälfte des Verkehrs bleibt (laut den Kantonalen Verkehrszählungen) für den Hausgebrauch und wird sich erfahrungsgemäss steigern.
  2. Die Teuchelweiherwiese für das Anschlussbauwerk zu missbrauchen ist eine unzulässige Katastrophe. Die Tüchi ist einerseits ein historischer Ort. Hier wurden die Holzteuchel gewässert und für die städtische Wasserversorgung gebrauchsfähig gemacht. Andererseits ist die Tüchi heute die Allmend von Rapperswil mit vielen Funktionen:

    Parkplatz für Altstadtbewohner, Angestellte von Gastronomie und Läden, Kinderspielplatz, Zirkusplatz und nicht zuletzt Landreserve für künftige Bedürfnisse der nächsten Generation. Kurz: das Tafelsilber! Sicher nicht für diesen Ein- und Ausfahrtsmoloch!
  1. Und würde er gebaut: Der Verkehr nähme massiv zu, weil alle in den Trichter der Tüchi drängen. Alte und Neue Jonastrasse wären dauernd verstopft. Letztere bis weit nach Jona hinein. Ebenso die Quartierstrassen Schönbodenstr. / Säntisstr. / Spinnereistr. / Oberseestr. und weitere.

Da schreiben die Tunnelbauer, dass sie der Jugend die Zukunft nicht verbauen wollen. Die sie ihnen gerade ja verbaut!

Wahrscheinlich haben sie keine 5 Minuten darüber nachgedacht, was sich die Jugend wünscht. Klugscheisser eben. 

Man muss dringend alternativ vorwärts machen mit der integralen Planung von MiV (Motorisierter individual Verkehr), ÖV und Radwegnetz. Die Planer sollen endlich einmal aus dem Schlafwagen kriechen. Tagwach!

Herbert Oberholzer, Architekt, Rapperswil