Im September 2020 hat die Gemeindeversammlung die «Strategie Centro» abgelehnt. Nun passt die Schulpflege die Strategie an, gestützt auf veränderte Rahmenbedingungen und neue Erkenntnisse, und sie legt die Strategie «2037/2038» vor. Die zentrale Neuerung ist, dass in einem etappierten Vorgehen alle drei Primarschuleinheiten der Schulgemeinde Stäfa das Schülerwachstum auffangen sollen.
Die Schulpflege Stäfa hat beschlossen, die «Strategie Centro», die 2020 von der damaligen Schulpflege verabschiedet und später von der Gemeindeversammlung abgelehnt wurde, durch die Strategie 2037/2038 zu ersetzen.
Die Strategie Centro definierte, dass die beiden Schulstandorte «Beewies» und «Moritzberg» bezüglich ihrer Kapazitäten fixiert werden und das «Zentrum» die Schwankungen aufnehmen sollte. Die Arbeitsgruppe Schulraumplanung Stäfa hat die Strategie Centro nun nochmals genau unter die Lupe genommen und schlägt mit der Schulraumplanung 37/38 eine Anpassung vor.
Die Strategie Centro ist aufgrund von veränderten Rahmenbedingungen und neuer Erkenntnisse nicht mehr sinnvoll und durchsetzbar. Stichworte dazu sind unter anderem fehlende Klassenkapazitäten im Beewies und im Zentrum, hoher Instandsetzungsbedarf der Gebäude sowie die Themen Machbarkeit, Attraktivität und Akzeptanz.