Erfreulich sind sie, die Ergebnisse der Untersuchungen zur Badewasserqualität in unseren Seen. Die von der Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) koordinierten Beprobungen wurden im Mai und Juni durchgeführt. 70 Badestellen im wurden dabei unter die Lupe genommen und die Konzentration der Darmbakterien Escherichia coli und Enterokokken analysiert. Das Resultat: Die Seen der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Luzern weisen eine einwandfreie Badewasserqualität auf.
Ungetrübter Badespass in Ausserschwyz
Am Zürichsee erhielt das Wasser im Strandbad Altendorf, am Badeplatz Bäch/Richterswil sowie in den Strandbädern Bäch, Pfäffikon und Lachen die Note A, was einer ausgezeichneten Qualität entspricht. Auch das Wasser im Hirschlensee in Reichenburg erreicht dieselbe Qualität.
Mit Note B, notabene entspricht auch dies einer guten Badewasserqualität, wird das Wasser im Strandbad Freienbach und in der Buobenbadi in Nuolen bewertet.
Mit C (ausreichende Qualität, gesundheitliche Beeinträchtigungen nicht auszuschliessen) oder gar D (aus gesundheitlichen Gründen wird vom Baden abgeraten) wurde keine einzige Badestelle im Kanton bewertet.
Dem ungetrübten Badespass steht somit nichts im Wege.
Die Kontrolle beschränkte sich auf die mikrobiologische Qualität des Wassers. Spezielle Probleme wie Zerkarienbefälle von Badegästen blieben unbeachtet. Die Besitzer von Badeplätzen und Strandbädern seien angehalten, diesbezügliche Beobachtungen selbst zu registrieren, heisst es beim AKV.