Das grüne Heupferd ist kaum zu übersehen und ganz bestimmt nicht zu überhören. Heupferde sind weitgehend grün gefärbt, einzelne Tiere tendieren auch ins Gelbbraune.
Sie sind unsere grössten Heuschrecken, wobei die Weibchen mit bis vier Zentimetern Körperlänge (ohne Flügel) etwas grösser sind als die Männchen. Das Weibchen hat noch einen bis zu drei Zentimeter langen Legestachel.
«Fertige Heupferde» frühestens im Juni
Mit dem Stachel legt Frau Heupferd in Gruppen mehrere hundert Eier im Boden ab. Frühestens nach zwei Jahren sind die Eier so weit entwickelt, dass daraus kleine Larven schlüpfen. Diese werden dann über die Monate immer größer, häuten sich mehrfach und ähneln dabei Schritt für Schritt immer mehr dem ausgewachsenen Heupferd.
Es gibt also im Laufe eines Jahres kleinere und größere Heupferde, wobei sich die Flügel und die Legeröhre der Weibchen erst in späten Larvenstadien ausbilden. «Fertige» Heupferde findet man frühestens im Juni, vor allem aber von Mitte Juli bis in den Oktober hinein.