Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
29.06.2023

Baumsterben in Jona

Baumsterben in Jona: kein schöner Anblick Bild: Markus Arnitz, Linth24
An der Johannisbergstrasse trifft man auf eine Allee von Baumleichen. Linth24 hat bei der Stadt nachgefragt.

Auf Begehren verschiedener Exponenten aus Parteien und Umweltschutzorganisationen, hat die Stadt in den vergangenen Monaten eine stattliche Summe für die Neupflanzung von Bäumen auf Stadtgebiet investiert. Die Freude auf die kommenden Schattenspender währte nur kurz. An der Johannisbergstrasse ist der Schaden am besten sichtbar. Einwohner fragen sich, weshalb die Bäume abgestorben sind und ob die Stadt diese nicht pflegt. 

Die Anfrage von Linth24 beantwortete Andreas Frei Gschwend, Leiterin Fachstelle Kommunikation, wie folgt:

«Im Moment ist es tatsächlich sehr trocken. Bei Kontrollgängen ist der Stadt ebenfalls aufgefallen, dass einzelne Bäume abgestorben oder in einem schlechten Zustand sind. Dies wurde den für den Unterhalt zuständigen Gartenbauunternehmungen umgehend gemeldet. In den ersten Jahren werden die neuen Baumreihen und -gruppen von Gärtnerinnen und Gärtnern betreut, die sie gesetzt haben. Die Stadt hat einen Unterhaltsauftrag über zwei Jahre erteilt. Damit ist eine Garantiepflicht verbunden. Wenn in dieser Frist ein Baum ausfallen würde, müsste die jeweilige Unternehmung einen Ersatz pflanzen. Erst danach übernimmt die Stadt die Baumpflege.»

Der Unterhaltsauftrag der Stadt war ein kluger Entscheid, die Natur folgt eigenen Regeln. Bleibt zu hoffen, dass die Gartenbaufirmen die ihnen auferlegte Verantwortung wahrnehmen, die Bäume ersetzen und diese korrekt pflegen.  

  • Die Gartenbauunternehmen haben ihre Pflicht zur Pflege versäumt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 3
  • Die Bäume an exponierten Stellen wie der Johannisbergstrasse leiden zuerst. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 3
  • Johannisbergstrasse in Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 3
Markus Arnitz, Linth24 / Goldküste24