Am Freitagvormittag meldete sich eine Telefonbetrügerin bei einer Seniorin und teilte ihr mit, dass ihre Tochter einen Autounfall verursacht habe, bei dem eine andere Person verstorben sei. Die Tochter sei verhaftet worden und müsse nun für mehrere Tage ins Gefängnis. Die Bezahlung einer Kaution in der Höhe von hunderttausend Franken könne dies verhindern.
Die Seniorin, die zufälligerweise eine Tochter hat, die regelmässig mit dem Auto unterwegs ist, geriet in einen Schock und glaubte der angeblichen Polizistin. Aufgrund des enormen psychischen Drucks hob die Frau auf der Bank mehrere zehntausend Franken ab und übergab rund hunderttausend Franken Bargeld und Schmuck an den Abholer.
Auch andernorts sind die «Falschen Polizisten» und die Schockanrufer aktiv unterwegs. So haben sie anfangs Juni unter anderem in Meilen 12'500 Franken, in Uster 40'000 und in Wetzikon 12'000 Franken erbeutet.