Gemäss Medienmitteilung des Kantons hat die seit elf Jahren tätige Wald-Wild-Lebensraum-Kommission für den diesjährigen Weiterbildungstag die Themen «Klimawandel» und «Kantonale Strategie Anpassung an den Klimawandel» gewählt. Der Anlass fand am 7. Juni im Burgerwald in der Gemeinde Uznach statt. Dabei stellten drei kantonale Fachstellen an verschiedenen Posten Risiken und Massnahmen vor.
So hält zum Beispiel das Amt für Natur, Jagd und Fischerei (ANJF) zum klimabedingten Temperaturanstieg fest: «Werden Fliessgewässer zu warm, steigt das Risiko, dass Fische und andere Wasserlebewesen sterben oder sich ihre Verbreitungsgebiete verändern. Mit der Beschattung von Uferböschungen mit Bäumen und Büschen will das ANJF den Temperaturanstieg der Gewässer verlangsamen.»
Beim erwähnten Anlass wurde darüber informiert, dass das ANJF in den nächsten zwei Jahren im Kanton rund 100 Kilometer Fliessgewässer neu beschatten will.