Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
18.06.2023

Besondere Raststätten – Besenbeizen

Besenbeizen sind beliebte Pausenorte. (Symbolbild) Bild: www.hasel-hombrechtikon.ch
Früher stand ein Besen vor der Tür, ob der Betrieb geöffnet ist oder nicht. Die Besen gibt es nicht mehr, doch Besenbeizen sind beliebt und haben ein begrenztes Angebot mit Hofprodukten.

Viele Biker, Wanderer, aber auch Menschen, die einfach einen Ausflug machen, freuen sich über die Möglichkeit ein Glas Most oder einen Wurstsalat zu essen.

Besenbeiz Hasel am Lützelsee

Die Besenbeiz Hasel am Lützelsee ist zeitlos schön und liegt direkt am Naturschutzgebiet. Viele Störche sind hier zuhause, doch auch andere Tiere geniessen die Ruhe am kleinen See. Das Gartenbeizli Hasel hat ein reichhaltiges Angebot mit dem Vermerk auf der Speisekarte «s’hätt nöd immer». Wenn man Wurst und Käse liebt, ist man hier am richtigen Ort. Zum Dessert gibt es selbstgemachten Kuchen. Vielleicht hat man am Schluss noch Lust Lammfleisch direkt ab Hof zu kaufen.

Öffnungszeiten

Das Hasel-Beizli ist das ganze Jahr geöffnet.

Betriebsferien im Sommer:

vom Montag 17. Juli 2023 bis und mit Freitag 11. August 2023

im Winter:

Weihnachts- und Stephanstag (25. + 26. Dezember)bleibt das Gartenbeizli Hasel sicher geschlossen.

Ungefähre Öffnungszeiten  
Januar 13 bis 16 Uhr
Februar 12 bis 17 Uhr
März 11 bis 17 Uhr
April 11 bis 18 Uhr
Mai 11 bis 19* Uhr
Juni, Juli, August 10 bis 20* Uhr
September 11 bis 19* Uhr
Oktober 11 bis 18 Uhr
November 12 bis 16 Uhr
Dezember 13 bis 16 Uhr

*(sonntags bis 18:00 Uhr)

Für Auskünfte/Fragen wenden Sie sich bitte an:

Rita & Urs Eberhard, Tel. 055 244 11 76

Bis bald im Gartenbeizli-Hasel

Adresse

Hasel 3, 8634 Hombrechtikon
www.hasel-hombrechtikon.ch

Besenbeiz Hasel im Herbst. Bild: www.hasel-hombrechtikon.ch

Beiz Chuestall, Oetwil am See

2014 frassen im Chuestall noch Kühe ihr Futter, heute können Menschen hier ihren Hunger stillen. Die Beiz befindet sich in einem ehemaligen Kuhstall. Die Tiere der Familie Frei sind in einem anderen Gebäude untergebracht. Zuerst war es ein Partyraum und später richtete die Familie eine Besenbeiz ein.

Der Innenraum ist mit Kuhglocken und Erinnerungsstücken verziert, draussen lohnt sich ein Blick über die Weiden. Die Besenbeiz mögen vor allem die Menschen aus der näheren Umgebung, doch auch Veloausflügler kommen hier gerne vorbei. Angeboten werden kalte Plättli mit Cervelat, Käse oder Pantli. Für den Durst gibt es Bier, Most, Mineral oder Kaffee.

Öffnungszeiten

Beiz Chuestall, Willikon 80, Oetwil am See

Jeweils donnerstags ab 17 Uhr und samstags ab 15 Uhr.

Turmgut Erlenbach. Bild: www.besenbeiz.ch

Turmgut auf dem Rebberg in Erlenbach

Ab dem 18. Juli lohnt sich auch ein Ausflug in die Besenbeiz im Erlenbacher Turmgut. Der Blick von dort auf die Reben, den See und die Alpen darf man sich nicht entgehen lassen. Der Verein vom betriebenen Beizli heizt den Grill jeweils in den Sommerferien kräftig ein. Angebot werden Schweinshalssteak, Bratwurst, Maiskolben, Grillkäse und vieles mehr. Als Beilage gibt es Blatt- Kartoffelsalat sowie Couscous. Das ist fast wie Ferien da oben.

Öffnungszeiten

siehe Website

Turmgut, Schulhausstrasse 66, Erlenbach

Patricia Rutz / Goldküste24