Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Zumikon
15.06.2023

Eine Bank für Elisabeth Kopp

Die Aussicht vom Bänkli führt über den Zumiker Dorfkern, den Küsnachterberg und auf den See. (Symbolbild) Bild: pixabay
Die Elisabeth-Kopp-Bank steht oberhalb des Panoramawegs, um sie zu erreichen, muss man steil hinauf. Ein bisschen symbolisch für den Lebensweg von Elisabeth Kopp.

20 Frauen ehrten am letzten Mittwoch die kürzlich verstorbene Zumikerin. Auf Einladung der Frauenzentrale Zürich, von Alliance F und den FDP-Frauen Schweiz sowie Kanton Zürich wurde eine Gedenkbank am Zumiker Panoramaweg für Elisabeth Kopp eingeweiht, wie die Zürichsee-Zeitung berichtet.

Das Datum vom 14. Juni wurde bewusst gewählt, wie die Geschäftsführerin der FDP-Frauen Schweiz, Ursina Flütsch, verrät. Doch sollte der Einweihungstag keine Gegenveranstaltung zum Frauenstreik sein, wie Co-Präsidentin der FDP-Frauen Kanton Zürich, betont. Die Frauen sollen sich nicht auseinanderdividieren, wie sie sagt.

Keine Probleme auf der Welt gelöst

Noch nie seien auf der Welt Probleme mit Hass, Intoleranz und Fanatismus gelöst, sondern unzählige neue geschaffen worden, wie einst Kopp sagte. Dagegen stehen Besonnenheit, Menschlichkeit, Mut und Fantasie.

Kopp, die zehn Jahre Gemeindepräsidentin war, schaffte die Umsetzung eines verkehrsfreien Dorfplatzes. Das war auch eine Pioniertat. Weil die Dorfplatzsanierung spannenderweise bevorsteht, war es nicht möglich, dort einen Baum zu Kopps Gedenken zu pflanzen. Dies war der eigentliche Plan der FDP-Frauen, doch zeitnah war das nicht möglich.

Nicht der einzige Gedenkort

Im Austausch mit der Gemeinde und mithilfe der Verschönerungsvereins konnte die Gedenkbank umgesetzt werden. Am Mittwoch wurde sie feierlich mit einem Schnitt durch das blaue Band eingeweiht.

«In ehrendem Andenken an Elisabeth Kopp-Iklé: Bundesrätin, Pionierin und Vorbild für Generationen» steht nun auf einer Plakette auf der neuen Bank. 

Bei diesem Gedenkort wird es wohl nicht bleiben, denn die Gemeinde teilte mit, dass nach der Sanierung des Dorfplatzes ein Teil davon nach der berühmten Gemeindepräsidentin benannt wird.

Patricia Rutz / Goldküste24