Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
13.06.2023

Auf ins Waldlabor und Abenteuer erleben!

Die ETH legt Wert darauf, dass dem Tierchen kein Leid zugeführt wird, und es wieder freigelassen wird. Bild: ETH Zürich/Nicolas Zonvi
60 junge Forscherinnen und Forscher begaben sich vergangenes Wochenende zusammen mit Globi und Stadträtin Simone Brander auf Spurensuche im Wald.

«Globis Waldlabor – ein Naturlehrpfad für Kinder», so nennen die ETH und das Waldlabor Zürich ihre neuste Initiative, Kindern und Jugendlichen die Natur näherzubringen Am Samstag war der erste Abenteuertag. Dabei begaben sich gut 60 junge Forscherinnen und Forscher zusammen mit Globi (und Stadträtin Simone Brander) auf Spurensuche im Wald: Welche Tiere wohnen hier? Woraus besteht der weiche Waldboden? Und wie alt werden die Bäume? Ganz in der Nähe des ETH-Campus Hönggerberg, im Waldlabor Zürich, gibt es nun ein aussergewöhnliches Stück Natur zu erkunden.

Mit einem Forschungstagebuch ausgestattet, erlebten Kinder von 7 bis 12 Jahren einen lehrreichen Ausflug und lernten bei spannenden Experimenten Wissenswertes aus dem Wald. Ab sofort können sich Schulklassen für weitere Erlebnistage (Dauer 2,5 Stunden) anmelden. Adresse: www.tours.ethz.ch – Rubrik «Schulangebote». Am 12. September steht «Globis Waldlabor» zudem im Rahmen der Public Tours auch für Kinder ohne Begleitung einer Schulklasse offen. Während die Kids Experimente durchführen, können die Angehörigen zeitgleich parallel Informatives zum ersten Waldlabor in der Schweiz erfahren. Die Anmeldung läuft online über die Public Tours unter tours.ethz.ch

Anmerkung:

Im Print ist zum Artikel ein Foto abgebildet, wo ein Kind mit einem speziellen Staubsauger kleine Insekten/ Tierchen einfängt. Die ETH legt Wert darauf, dass diese Apparatur keinem Tier Leid zufügt und die Tierchen nach der Beobachtung wieder freigelassen werden. 

red. / Goldküste24