Daniel Hellmann als «Soya the Cow» führt am Seeufer in Pfäffikon SZ entlang und verbindet dabei Kunst und Tierwohl-Aktivismus auf virtuose und humorvolle Weise.
Während des Spaziergangs stehen die Tiere, die der Gruppe auf dem Weg begegnen, im Mittelpunkt – ganz nach dem Motto «Try Walking in my Hooves». Soya the Cow lädt zu einem Perspektivwechsel ein, der Sehgewohnheiten und Selbstverständnis in Frage stellt. Auf spielerische Weise setzt sie sich dafür ein, die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren zu überdenken und zu verändern.
Der Kunstspaziergang führt schliesslich ins Vögele Kultur Zentrum und endet dort mit einer musikalischen Abschluss-Performance. Danach haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgiebig Gelegenheit, die aktuelle Ausstellung «HUMOR – geliebt, verpönt, gefürchtet» auf eigene Faust zu erkunden.
Über den Künstler
Daniel Hellmann ist Sänger, Performer, Tanz- und Theaterschaffender aus Zürich. Seit 2012 entwickelt er eigene künstlerische und mehrfach preisgekrönte Arbeiten. Seine Projekte untersuchen und hinterfragen gesellschaftliche Normen und Machtverhältnisse von Menschen- und Tierrechten.
Über die Ausstellung «HUMOR – geliebt, verpönt, gefürchtet»
Humor ist uns allen vertraut, um Stress, Unsicherheit oder Angst abzubauen. Er gilt als sozialer Kitt und erleichtert das aufeinander Zugehen. So positiv sein Einfluss auf unser Wohlbefinden ist, so verletzend und beschämend wird er mitunter eingesetzt.
Was geschieht im Gehirn, wenn wir Humor erfahren? Wer entscheidet, worüber man lachen darf? Wie können wir Humor einsetzen, um Konflikte zu lösen? Was tun, wenn Humor in Mobbing oder Hetze umschlägt?
Die Ausstellung zeigt Exponate der Populärkultur, wissenschaftliche Beiträge, Werke der Gegenwartskunst und szenische Installationen, die zum Mitmachen auffordern.