Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Hombrechtikon
08.06.2023
08.06.2023 17:45 Uhr

Gemeinsam Kultur schaffen und erleben

Der Innenhof des Museums wird mit einer Sitzgruppe aufgewertet. Bild: zvg
Der Hofraum des Museums im Langenriet wird durch eine künstlerisch gestaltete Sitzgruppe weiter aufgewertet. Sie wurde von vier Kunstschaffenden als Gemeinschaftswerk erschaffen. Am 16. Juni lädt die Stiftung zur Einweihung.

«Die Stiftung Museum im Dorf wollte dem Wunsch des Betreibervereins Pro Hombrechtikon nachkommen und eine Sitzgruppe im Museumshofplatz einrichten», erklärt Cornelia Messmer, Vorstandsmitglied der Stiftung Museum im Dorf. Nach einer kurzen Evaluationsphase sei klar gewesen, dass es eine steinerne Sitzgruppe werden soll, aber nicht einfach hingestellte Steinquader, «sondern dem Museum entsprechend sollen diese einen kulturellen Wert haben.» Gemeinsam mit den in Hombrechtikon tätigen Steinbildhauern Erich Brunner, Fabian Winiger, Christian Wymann sowie der Bildhauerin Simone Karthaus wurde das Projekt entwickelt und umgesetzt.

Aus Staader Stein

Es reifte die Idee, dass die vier Kunstschaffenden gemeinsam, aber doch individuell, die Sitzgruppe gestalten. Sie entschieden sich, Sandstein aus Staad bei Rorschach SG zu verwenden. Es handelt sich dabei um eine Meeresmolasse, wodurch der Sandstein geschichtet und aus diesem Grund auch spaltbar ist. «Dieser Stein ist mit dem früher in Bäch am Zürichsee abgebauten Stein zu vergleichen», weiss Cornelia Messmer. Entstanden ist ein Objekt, das die vier Bildsprachen der Kunstschaffenden vereint und als neuer Zeitzeuge den Museumshof schmückt. «Es freut die Stiftung, dass dem Museum und der Gemeinde mit dieser Sitzgruppe ein künstlerisches Objekt geschaffen wurde, das nun gemeinsam genutzt und ‹besessen› werden kann.» Das Projekt wurde von einer Gruppe von Gönner:innen ermöglicht.

Einweihung

Die Stiftung lädt am Freitag, 16. Juni 2023, 17.00 Uhr, zur Einweihung ein. Im Museum wird die Ausstellung «Naturfaszination – Kräuter, Leinen, Pappmaché» ebenfalls geöffnet sein.

www.prohombrechtikon.ch

Redaktion Ährenpost