Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Essen & Trinken
06.06.2023

Die Erdbeeren sind reif

Endlich sind sie reif – Schweizer Erdbeeren. Bild: zvg
Das trübe Frühlingswetter hat den Saisonstart für Erdbeeren um sieben Tage verzögert. Jetzt aber sind auch regionale Beeren erhältlich.

Erste Erdbeeren gibt es in der Schweiz je nach Wetter gegen Ende Mai / Anfang Juni bis Ende August.

Die Schweizer Erdbeersaison ist eröffnet. Das trübe, nasse Frühlingswetter hat den Saisonstart der Erdbeeren um sieben Tage verzögert. 

In den nächsten Wochen ernten Schweizer Produzentinnen und Produzenten wöchentlich mehr als 1.000 Tonnen der süssen Frucht. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von über 7.000 Tonnen.

Der Wetterwechsel auf sommerliche Temperaturen und die warmen Nächte in den letzten Tagen haben eine Kehrtwende gebracht. Rund sieben Tage verzögert sind die Schweizer Erdbeeren nun reif. Auf die erwartete Erntemenge hatte der regenreiche Frühling keinen direkten Einfluss. Die Pflückmengen steigen täglich stark an.

In den nächsten drei Wochen pflücken Schweizer Erdbeerproduzentinnen und -produzenten rund 1.000 Tonnen pro Woche. Ab sofort ist die Vollversorgung des Marktes mit Schweizer Erdbeeren für die nächsten drei Wochen sichergestellt. Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Erntemenge von 7.100 Tonnen.

Kurze Transportwege

Dank kurzen Transportwegen können die Erdbeeren erntereif gepflückt werden, was sich auf den Geschmack, die Frische und die Qualität auswirkt. Sie heben sich deshalb von der weither transportierten ausländischen Konkurrenz ab. Wer Wert auf diese Faktoren legt, sollte deshalb auf einheimische Erdbeeren setzen.

Drittwichtigste Schweizer Frucht

In der Schweiz werden auf rund 510 Hektaren Erdbeeren angepflanzt. Jedes Jahr werden in der Schweiz rund 24.500 Tonnen Erdbeeren konsumiert. Der Pro-Kopf-Konsum beträgt 2.4 Kilogramm.

  • Gemessen an der Erntemenge ist die Erdbeere damit die drittwichtigste einheimische Tafelfrucht. Erdbeeren schmecken nicht nur gut, sie sind auch sehr gesund.
  • Mit 59 Milligramm pro 100 Gramm steckt in der süssen Frucht mehr Vitamin C als in einer Zitrone oder Orangen. Hinzu kommt, dass sie aufgrund des hohen Wassergehalts kaum Kalorien haben.

Erdbeeren selber pflücken

Beeren- und Gemüseanbau Weidmann, Bergstrasse, Embrach (ZH) 

Der Beeren- und Gemüsebau der Familie Weidmann bietet eine riesige Auswahl an verschiedenen Beeren und Gemüse zum Selberpflücken an. Unter der Nummer 044 865 68 66 werden die aktuellen Angebote bekannt gegeben.

Montag bis Freitag: 9.00 bis 11.45 und 13.30 bis 18.00 Uhr
Samstag, 8 bis 16.00 Uhr

Felder der Familie Morf an der Weidstrasse, Wangen (ZH)

Auf den Feldern von Priska und Jürg Morf lassen sich die roten Früchtchen in Hülle und Fülle ernten. Daneben erntest du auch Gemüse wie Kefen, Erbsen, Bohnen und Zuckermais selber. Nähere Auskünfte gibt's über das Info-Telefon unter:  041 44 833 21 28.

Wir sind aktuell in der Hochsaison und haben aktuell viele Erdbeeren.Diese dauert bis ca. Mitte Juni.Saisonende erwarten wir Ende Juni.

Juckerfarm an der Dorfstrasse 23 in Seegräben (ZH) 

Auf dem Erlebnisbauernhof Juckerfarm gibt es zwar keine Erdbeeren, dafür feine Heidelbeeren und Kirschen. Unter dieser Nummer erhältst du die entsprechenden Infos: 041 44 934 34 88.

Auch der Hofladen ist immer wieder ein Besuch wert. Hier findet du täglich Produkte vom Hof wie Salat, Birnen, Äpfel oder auch Zwetschgen sowie Konfitüre, Sirup, Honig oder Eier.

Riedenholzhof an der Käshaldenstrasse zwischen Seebach und Affoltern (ZH)

Auf dem Bio-Betrieb Riedenholzhof von Sonja und Sepp Küchler findest du neben Erdbeeren auch Johannisbeeren, Himbeeren und Heidelbeeren zum Selberpflücken. Wann die Beerenernte beginnt, wird auf der Webpage bekannt gegeben. Oder du fragst per Telefon nach: 041 44 301 42 58.

Zurzeit gibt es Erdbeeren zum selber pfücken.

Die Beerenanlage ist nur während den Ladenöffnungszeiten geöffnet. Dienstag, Mittwoch, und Freitag, von 13.30 bis 18.30 Uhr und Samstag, 9 bis 14.00 Uhr.

Schibli-Beeren selber pflücken in Otelfingen (ZH)

Die Palette von Schibli-Beeren reicht von Erdbeeren über Himbeeren bis zu Physalis und Äpfeln. Ob die Erdbeerfelder für private Pflückerinnen und Pflücker schon geöffnet sind, erfährst du auf der Website oder per Telefon: 041 44 844 43 23.

Erdbeeren selbst pflücken ganze Schweiz

Heidi Peruzzo, Redaktion March24&Höfe / Goldküste24