Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Region
05.06.2023

Erste Bilder der Baby-Störche vom Katzensee

Auf einem ausrangierten Masten einer Hochspannungsleitung haben sich die Störche niedergelassen. Bild: Lorenz Steinmann
Hier sind sie, die ersten Fotos der Störche beim Katzensee mit ihrem Nachwuchs. Es ist eine Nachwuchs-Premiere auf dem Gebiet der Stadt Zürich seit gut 100 Jahren - mal abgesehen vom Zoo.

Nun gedeihen sie prächtig, die drei Jungtiere. Dabei war es nicht sicher, ob es so schnell geht. Erst Anfang März wurden auf vier ausgedienten Hochspannungsmasten Storchennisthilfen gebaut. Doch schon wenige Tage später entdeckte dies ein Weissstorch-Brutpaar und legte Ende April die ersten Eier. Inzwischen sind drei Jungtiere also geschlüpft. Die erfolgreiche Brut ist ein Highlight, wie zürich24.ch schon meldete, denn seit dem Jahr 1927 ist es im Katzensee-Gebiet nicht mehr zu einer Aufzucht gekommen. Trotz vieler Versuche.

Tipp fürs Beobachten

Vom Horenstein, dem höchsten Punkt bei den Katzenseen, kann man der Storchenfamilie bequem zusehen, wie die Jungen gefüttert und vor Raubvögeln geschützt werden. Von diesem Standort stammen auch unsere Fotos. In ein bis zwei Wochen dürften die Jungen ihre ersten Flugversuche unternehmen. Aufgrund der erfolgreichen Brut in diesem Jahr kann angenommen werden, dass auch in den kommenden Jahren Weissstörche im Katzensee brüten werden. 

Revierkämpfe

Gemäss dem Ranger von Grün Stadt Zürich fanden dieses Jahr Revierkämpfe statt. Das fotografierte Storchenpaar nämlich vertrieb andere Störche, die auf den benachbarten, vorbereiteten Storchennestern brüten wollten. Die Gründe sind unklar. Im Zoo jedenfalls brüten die Störche viel näher beieinander. 

Weitere Informationen: www.stadt-zuerich.ch/querbeet

  • Recht viele Passantinnen und Passanten beobachten das Geschehen. Mit Feldstecher ist der Erfolg einiges höher. Bild: Lorenz Steinmann
    1 / 6
  • Es führen einige Wege am Nest vorbei, aber alle in gebührendem Abstand. Bild: Lorenz Steinmann
    2 / 6
  • Droht Gefahr durch Raubvögel, hilft eine Drohgebärde. Bild: Lorenz Steinmann
    3 / 6
  • So präsentiert sich die Gesamtansicht in Zürich-Affoltern. Bild: Lorenz Steinmann
    4 / 6
  • Eine klassische Ansicht des Storchs mit seinen drei Jungen. Bild: Lorenz Steinmann
    5 / 6
  • Erst eines von vier vorbereiteten Nestern ist besetzt. Bild: Lorenz Steinmann
    6 / 6
Lorenz Steinmann/ Pia Meier / Goldküste24