Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Meilen
30.05.2023

Wie verschönert man den Veloturm?

Ein konkreter Vorschlag für eine Verschönerung wäre die Kunst von talentierten Meilemer Kunstschaffenden. (Symbolbild) Bild: v-locker.ch
Der neun Meter hohe Veloparkturm am Bahnhof Meilen gefällt nicht allen. Er ist aus Stahl und hat verschiedene Grautöne. Einzig das blaue P-Schild gibt eine Auflockerung. Mehr Farben wären erwünscht.

Über die Facebook-Gruppe «Du bisch vo Meilen, wenn...» schlägt ein Nutzer vor, dass vielleicht ein paar talentierte Meilemer Künstler den Velo-Tower etwas verschönern könnten. Wie die Zürichsee-Zeitung berichtet, stösst die Idee auf Resonanz. Die Kommentare sind durchwegs positiv.

Konkret hatte die Idee Marc Achhammer gebracht. Für die Umsetzung sieht er ein Gemeinschaftswerk in Form eines Wettbewerbs, diese kämen von lokalen Kunstschaffenden, die kreative Vorschläge hätten. Er liefert auch gleich einige Entwürfe mit, wie ein kreatives Velodesign, farbige Frösche oder Pflanzen. Ihn stört es, wenn nur kritisiert wird, aber keine Lösungsvorschläge. Nun hat er den Ball ins Rollen gebracht.

Begrünung mit Pflanzen war ein Thema

Für eine Veränderung kann man nicht die Gemeinde fragen, denn der Turm steht auf dem Boden der SBB und mit der V-Locker AG ist ein privatrechtliches Unternehmen die Bauherrin und Betreiberin. Der Betrieb wurde allerdings von der Gemeinde mit insgesamt 48'000 Franken während fünf Jahren unterstützt. Die Baukosten sind Sache der Betreiberin.

Vor der Eingabe des Baugesuchs stand eine Begrünung mit Pflanzen zur Diskussion. Doch die gesamte Begrünung der Fassade hätte zwischen 60'000 und 65'000 Franken gekostet. Die Kosten für die Wasserleitung und den Unterhalt waren jedoch noch nicht einberechnet. Der Gemeinderat geht somit nicht auf den Vorschlag ein.

Kein Erfolg bei der SBB

Doch wie steht die V-Locker zur Idee? Theoretisch und technisch sei sehr vieles möglich, sagt die Kommunikationsbeauftragte Elisabeth Brand. Die Umsetzung und die Kostenübernahme sind Herausforderungen. Zusätzlich braucht es für Änderungen das Einverständnis der SBB. Die V-Locker hatte bis jetzt bei den SBB noch keinen Erfolg. Die SBB war gegen ein digitales Billboard, Werbung oder Bilder am Turm.

Patricia Rutz / Goldküste24