Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kultur
27.05.2023

Das «Forum 98» wird zum Konzertsaal

Barbara-Gabriella Bossert ist die Initiantin und Organisatorin der «Serenaden um halb 8» im Gehörlosenzentrum in Oerlikon. Bild: abendmusikwillisau.ch
Unter dem Titel «Serenaden um halb 8» bringt die Aargauer Musikerin Barbara-Gabriella Bossert kleine, aber feine musikalische Leckerbissen nach Oerlikon.

«Als ich vor vier Jahren wegen der Pandemie ein komplettes Berufsverbot bekam, fiel ich in ein tiefes Loch», erzählt die Berufsflötistin Barbara-Gabriella Bossert. «Mein Leben besteht aus Üben, Auftritten und dem Kontakt zum Publikum. Plötzlich war alles weg und ich wusste nicht mehr, wozu ich eigentlich üben sollte.» Als dann langsam alles wieder geöffnet wurde, ging es für sie trotzdem nicht los. Die Menschen hatten Angst und verliessen die Wohnungen nicht mehr. «Das ist bis heute noch zu spüren», stellt die Künstlerin fest.

Erste Auftritte in Aarau

Wie ihr erging es noch Tausenden anderen Kunstschaffenden. Aber es gab auch Menschen, die endlich wieder einmal ­einen Anlass besuchen wollten. Einen ersten Schritt unternahm Barbara-Gabriella Bossert, indem sie ein Konzert in einer kleinen Kirche in Aarau organisierte. «30 Leute sassen weit auseinander in den Bänken», erinnert sie sich. Doch nach und nach wurde der Anlass immer beliebter.

«Meine Schwester, die in Oerlikon lebt, riet mir, hier etwas Ähnliches auf die Beine zu stellen, denn Anlässe dieser Art würden in diesem Stadtquartier völlig fehlen.» Nach langer Suche nach einem geeigneten und zahlbaren Raum kam sie auf das Forum 98, das Eventlokal des Gehörlosenzentrums. Die «Serenaden um halb 8» waren geboren, und am 2. Februar fand das erste Konzert mit Kammermusik statt. Seitdem plant und organisiert Barbara-Gabriella Bossert jeden ersten Donnerstag im Monat eine weitere einstündige Serenade. «Es spricht sich herum, es kommen jedes Mal mehr Leute. Ich mag diesen Raum sehr, er ist irgendwie intimer als andere Konzertsäle. Die Leute kommen nach dem Konzert, sprechen mit uns und stellen uns Fragen.

Organisatorische Herausforderung

Das Organisieren der Konzerte sei sehr zeitintensiv, sagt die Musikerin, die sich neben dem Zusammenstellen der Anlässe auch um Sponsoring und Werbung kümmert. Die Auftretenden sind international bekannte Persönlichkeiten wie der irische Songwriter und Musiker Brendan Wade oder der argentinische Tänzer Daniel Aranda. Geboten werden Chöre, Jazz, Tango und Klassik. «Ich mag Abwechslung und probiere gerne Neues aus. Im Dezember wollen wir die ‹Zauberflöte› aufführen», verrät sie. Bereits steht das ganze Programm für das Jahr 2024. «Und für 2025 habe ich schon fast alles im Kopf», sagt sie lachend.

Wann und wo

Die Serenade 5 am 1. Juni heisst «Schutzengel».

Der Solo-Violinist Daniel Meller spielt unter anderem Werke von Telemann und Biber.

Mehr über die «Serenaden um halb8» auf www.halb8.ch.

Jeden ersten Donnerstag im Monat erklingt im «Forum 98» Kammermusik, Jazz, aber auch Chormusik und vieles mehr.

Karin Steiner / Goldküste24